.png)
Nachdem ich den proprietären FGLRX-Treiber (Version 1:14.9+ga14.201-2) aus den Debian 8 Jessie-Repositories installiert habe, wurde mein Cursor unsichtbar. Alle Mausaktionen funktionieren ordnungsgemäß, ich kann nur den Cursor nicht sehen.
Ich habe einen Lenovo E420-Laptop mit Intel/AMD-Hybridgrafik, die separate Karte ist die Radeon HD6630M.
Nach der Installation habe ich die Datei /etc/X11/xorg.conf erstellt aticonfig --initial
. Der FGLRX-Treiber scheint ordnungsgemäß zu funktionieren. Ich kann den Cursor sogar in OpenGL-Anwendungen wie Spielen sehen. Aber nach der Rückkehr zum Desktop ist er verschwunden.
Ich verwende KDE, aber dieses Problem scheint nicht von der Umgebung abhängig zu sein – habe es z. B. mit JWM versucht.
Wenn ich xorg.conf lösche, kann ich den Cursor wieder sehen, aber der Treiber funktioniert nicht.
Die Kernelversion ist 3.16.0-4-amd64.
$ lspci | grep VGA
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
01:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Whistler [Radeon HD 6630M/6650M/6750M/7670M/7690M]
$ cat /etc/X11/xorg.conf
Section "ServerLayout"
Identifier "aticonfig Layout"
Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
EndSection
Section "Module"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
EndSection
Section "Device"
Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
Driver "fglrx"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
Device "aticonfig-Device[0]-0"
Monitor "aticonfig-Monitor[0]-0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Antwort1
Die Installation des fglrx-Treibers (1:15.7-3) aus dem Debian 9 Stretch-Repository löst das Problem.