Grub und logische Datenträgerverwaltung

Grub und logische Datenträgerverwaltung

Ich konnte im Arch Wiki keine relevanten Informationen zur Verwendung von LVM mit Grub als Bootloader (BIOS) finden.

Nehmen wir an, ich habe die Datenträgergruppe „volgroup00“ mit Partitionen erstellt, die sich über drei Geräte erstrecken, z. B.:

vgcreate volgroup00 /dev/sda1 /dev/sdb3 /dev/sdc1

Eines der aus dieser Gruppe erstellten LVs wird als Root-Partition verwendet.

Wenn Sie jedoch Grub installieren möchten, muss das Gerät angegeben werden. Wenn ich Grub auf demselben Gerät wie Root installieren möchte, woher weiß ich dann, welches Gerät ich auswählen soll, da das für Root verwendete LV aus einer VG erstellt wurde, die aus drei Geräten besteht (d. h. sda, sdb und sdc)?

# grub-install --target=i386-pc --recheck /dev/sda
# grub-install --target=i386-pc --recheck /dev/sdb
# grub-install --target=i386-pc --recheck /dev/sdc

Antwort1

Sie möchten GRUB auf der Festplatte installieren, die laut Konfiguration Ihres Motherboards (BIOS/UEFI) zum Booten verwendet wird. Das ist wahrscheinlich die erste Festplatte /dev/sda.

Oftmals ist das BIOS nur so konfiguriert, dass es von "Festplatten" bootet, und bootet dann von der erstenbootfähigFestplatte. In diesem Fall wäre es, solange die anderen beiden Festplatten nicht bootfähig sind, egal, auf welcher Festplatte Sie GRUB installiert haben, aber der Bootvorgang wäre mit GRUB auf der ersten Festplatte etwas schneller, weil die Suche des Systems schneller abgeschlossen wäre.

GRUB selbst muss sich nicht auf derselben Festplatte wie die Boot-Daten befinden. Wenn Sie ein RAID mit drei Festplatten verwenden, sollten Sie GRUB sogar auf allen drei Festplatten installieren, damit Sie im Falle eines Laufwerksausfalls immer noch booten können.

verwandte Informationen