Warum ändert Ubuntu mein Dateisystem auf schreibgeschützt?

Warum ändert Ubuntu mein Dateisystem auf schreibgeschützt?

Seit dem letzten Ubuntu-Kernel-Update (aktuell 14.04.1 LTS mit GNU/Linux 3.13.0-39-generic i686) ist mir auf meinem Server etwas Merkwürdiges aufgefallen. Mein System bootet normal – lesbar und beschreibbar, keine Probleme. Aber nach einer Weile (ein oder zwei Tage) wird es zu einem „Nur-Lese-Dateisystem“ und ich kann keine Dateien oder Ordner mehr ändern. Ich habe 3 Festplatten in verschiedenen Verzeichnissen gemountet und nur eine davon wird schreibgeschützt – diejenige, die über eine PCIE-Adapterkarte mit SATA2 verbunden ist. Die anderen beiden Festplatten sind SCSI und funktionieren einwandfrei.

dmesglistet einige Informationen zu sda/sda1 auf, der problematischen Festplatte. Ich bin nicht sicher, wie ich sie interpretieren soll. Die Festplatte, die ich verwende, ist SATA2 über PCIE-Adapter, nicht ata3.00. Sie hat vor dem Kernel-Update funktioniert. Gibt es etwas, das ich ausprobieren kann?

[335508.395387] ata3.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x0<br />
[335508.395393] ata3.00: BMDMA stat 0x44<br />
[335508.395398] ata3.00: failed command: READ DMA EXT<br />
[335508.395406] ata3.00: cmd 25/00:08:28:13:81/00:00:3e:00:00/e0 tag 0 dma 4096 in<br />
[335508.395406]          res 51/40:08:28:13:81/00:00:3e:00:00/e0 Emask 0x9 (media error)<br />
[335508.395411] ata3.00: status: { DRDY ERR }<br />
[335508.395414] ata3.00: error: { UNC }<br />
[335508.408263] ata3.00: configured for UDMA/100<br />
[335508.408283] sd 2:0:0:0: [sda] Unhandled sense code<br />
[335508.408287] sd 2:0:0:0: [sda]<br />
[335508.408290] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE<br />
[335508.408293] sd 2:0:0:0: [sda]<br />
[335508.408296] Sense Key : Medium Error [current] [descriptor]<br />
[335508.408301] Descriptor sense data with sense descriptors (in hex):<br />
[335508.408304]         72 03 11 04 00 00 00 0c 00 0a 80 00 00 00 00 00<br />
[335508.408319]         3e 81 13 28<br />
[335508.408326] sd 2:0:0:0: [sda]<br />
[335508.408331] Add. Sense: Unrecovered read error - auto reallocate failed<br />
[335508.408334] sd 2:0:0:0: [sda] CDB:<br />
[335508.408337] Read(10): 28 00 3e 81 13 28 00 00 08 00<br />
[335508.408350] end_request: I/O error, dev sda, sector 1048646440<br />
[335508.408366] ata3: EH complete<br />
[335508.408381] EXT4-fs warning (device sda1): __ext4_read_dirblock:908: error reading directory block (ino 32768161, block 0)

Antwort1

Sie sollten sich die Ausgabe von dmesgund ansehen, um /var/log/syslogzu sehen, wann dieser Wechsel stattfindet und welche Nachrichten ihm vorausgingen.

Ich habe gesehen, dass dies bei Laufwerken passiert ist, bei denen es zeitweise Zugriffsprobleme gab, insbesondere bei USB-Laufwerken mit fehlerhaften Anschlüssen/Kabeln.

Antwort2

Wenn Sie ein Dual-Boot-System verwenden und der Fehler im Zusammenhang mit dem schreibgeschützten Dateisystem auftritt, könnte eine mögliche Ursache sein, dass Ihr anderes System nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde und sich möglicherweise im Ruhezustand oder im Ruhezustand befindet. Melden Sie sich also bei diesem System an, fahren Sie es ordnungsgemäß herunter und kehren Sie zu Ihrem Linux-System zurück. Dadurch wurde das Problem in meinem System behoben.

verwandte Informationen