
Beim Anmelden am Remotecomputer wird X standardmäßig date
die Zeit in der lokalen Zeitzone angegeben:
$ date
Mon Nov 17 22:45:47 CET 2014
Beachten Sie, dass Folgendes TZ
nicht festgelegt ist:
$ export | grep TZ
$
Daher stelle ich TZ
für jeden Rechner, an dem ich arbeite, meine eigene lokale Zeitzone ein:
$ export TZ=/usr/share/zoneinfo/Canada/Eastern
$ date
Mon Nov 17 16:46:13 EST 2014
Die Frage ist, wenn ich dieses Set habe,Wie erhalte ich die Uhrzeit für die Standardzeitzone des Systems?, also die Zeitzone die gilt wenn ich als Benutzer sie nicht manuell einstelle TZ
? Aufheben der Scharfstellung TZ
gibt mir die UTC-Zeit, die ich nicht suche:
$ TZ= date
Mon Nov 17 21:47:13 UTC 2014
Interessanterweise TZ= date
wird die UTC-Zeit angezeigt, auch wenn ich noch TZ
nichts eingestellt habe. Als ich jedoch noch TZ
nichts eingestellt hatte, wurde einfach date
das Datum in der Standardzeitzone des Systems angezeigt ...
Antwort1
Versuchen Sie, die TZ
Variable aufzuheben (was nicht dasselbe ist, als sie auf zu setzen ""
):
$ (date; export TZ=/usr/share/zoneinfo/Canada/Eastern; date; unset TZ; date)
Tue Nov 18 03:25:25 IST 2014
Mon Nov 17 16:55:25 EST 2014
Tue Nov 18 03:25:25 IST 2014
Beachten Sie, dass ich es in einer Untershell versucht habe, sodass meine aktuelle Shell davon unberührt bleibt.
Antwort2
Sie sollten die Zeitzone der Systemuhr anzeigen können, indem Sie diese Datei catten: /etc/sysconfig/clock
.