So richten Sie einen SMTP-Übermittlungsserver unter Linux ein

So richten Sie einen SMTP-Übermittlungsserver unter Linux ein

Ich habe erfolglos versucht, einen Mailserver einzurichten. Ich möchte, dass er nur E-Mails von authentifizierten Benutzern akzeptiert und zustellt. Ich möchte, dass die Benutzer eine Verbindung über das Internet herstellen können. Im Idealfall würde der Mailserver keine eingehenden E-Mails akzeptieren. Im Wesentlichen möchte ich, dass er Nachrichten an einem Empfangsport akzeptiert und sie über Port 25 an den vorgesehenen Empfänger weiterleitet.

Wenn jemand ein paar gute Links und Anleitungen hat, wäre das super. Ich kenne mich mit Linux gut aus, habe aber noch nie mit MTAs herumgespielt und verwende derzeit Debian 6.


Spezifischeres Problem!

Entschuldigung, das war allgemein und Postfix ist komplex.

Ich habe Probleme, den Übermittlungsport mit Verschlüsselung und Authentifizierung zu aktivieren.

Was funktioniert:

  • Senden von E-Mails vom lokalen Computer. ( ).sendmail [email protected]
  • Die Ports sind geöffnet. (25 und 587)
  • Die Verbindung zu 587 scheint zu funktionieren, ich erhalte die Warnung „Starttls erforderlich“ und Starttls scheint zu funktionieren.

Aber wenn ich versuche, mit dem nächsten Befehl eine Verbindung herzustellen, erhalte ich den folgenden Fehler.

# openssl s_client -connect localhost:587 -starttls smtp
CONNECTED(00000003)
depth=0 /CN=localhost.localdomain
verify error:num=18:self signed certificate
verify return:1
depth=0 /CN=localhost.localdomain
verify return:1
---
Certificate chain
 0 s:/CN=localhost.localdomain
   i:/CN=localhost.localdomain
---
Server certificate
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIICvDCCAaQCCQCYHnCzLRUoMTANBgkqhkiG9w0BAQUFADAgMR4wHAYDVQQDExVs
b2NhbGhvc3QubG9jYWxkb21haW4wHhcNMTIwMjE3MTMxOTA1WhcNMjIwMjE0MTMx
OTA1WjAgMR4wHAYDVQQDExVsb2NhbGhvc3QubG9jYWxkb21haW4wggEiMA0GCSqG
SIb3DQEBAQUAA4IBDwAwggEKAoIBAQDEFA/S6VhJihP6OGYrhEtL+SchWxPZGbgb
VkgNJ6xK2dhR7hZXKcDtNddL3uf1YYWF76efS5oJPPjLb33NbHBb9imuD8PoynXN
isz1oQEbzPE/07VC4srbsNIN92lldbRruDfjDrAbC/H+FBSUA2ImHvzc3xhIjdsb
AbHasG1XBm8SkYULVedaD7I7YbnloCx0sTQgCM0Vjx29TXxPrpkcl6usjcQfZHqY
ozg8X48Xm7F9CDip35Q+WwfZ6AcEkq9rJUOoZWrLWVcKusuYPCtUb6MdsZEH13IQ
rA0+x8fUI3S0fW5xWWG0b4c5IxuM+eXz05DvB7mLyd+2+RwDAx2LAgMBAAEwDQYJ
KoZIhvcNAQEFBQADggEBAAj1ib4lX28FhYdWv/RsHoGGFqf933SDipffBPM6Wlr0
jUn7wler7ilP65WVlTxDW+8PhdBmOrLUr0DO470AAS5uUOjdsPgGO+7VE/4/BN+/
naXVDzIcwyaiLbODIdG2s363V7gzibIuKUqOJ7oRLkwtxubt4D0CQN/7GNFY8cL2
in6FrYGDMNY+ve1tqPkukqQnes3DCeEo0+2KMGuwaJRQK3Es9WHotyrjrecPY170
dhDiLz4XaHU7xZwArAhMq/fay87liHvXR860tWq30oSb5DHQf4EloCQK4eJZQtFT
B3xUDu7eFuCeXxjm4294YIPoWl5pbrP9vzLYAH+8ufE=
-----END CERTIFICATE-----
subject=/CN=localhost.localdomain
issuer=/CN=localhost.localdomain
---
No client certificate CA names sent
---
SSL handshake has read 1605 bytes and written 354 bytes
---
New, TLSv1/SSLv3, Cipher is DHE-RSA-AES256-SHA
Server public key is 2048 bit
Secure Renegotiation IS supported
Compression: NONE
Expansion: NONE
SSL-Session:
    Protocol  : TLSv1
    Cipher    : DHE-RSA-AES256-SHA
    Session-ID: E07926641A5EF22B15EB1D0E03FFF75588AB6464702CF4DC2166FFDAC1CA73E2
    Session-ID-ctx: 
    Master-Key: 454E8D5D40380DB3A73336775D6911B3DA289E4A1C9587DDC168EC09C2C3457CB30321E44CAD6AE65A66BAE9F33959A9
    Key-Arg   : None
    Start Time: 1349059796
    Timeout   : 300 (sec)
    Verify return code: 18 (self signed certificate)
---
250 DSN
read:errno=0

Wenn ich versuche, von Evolution aus eine Verbindung herzustellen, erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

The reported error was "HELO command failed: TCP connection reset by peer".

Antwort1

Da Sie sich auf Postfix beziehen, ist mir nicht klar, ob Sie bereits dieDokumentationüberhaupt?!

DerBasiseinstellunggibt dir alles, was du für die ersten Schritte brauchst. Dann mach weiter mit einigenStandardkonfigurationen. Wenn Sie damit fertig sind, kommen Sie mit einer konkreteren Frage zurück.

Ansonsten muss ich sagen: Ja, das ist wirklich machbar und kann sehr einfach durchgeführt werden (wenn man die Dokumentation liest).

verwandte Informationen