Cluster Lock Manager ohne TCP/IP

Cluster Lock Manager ohne TCP/IP

Ich habe 2 Linux-Systeme, die sich dieselbe SAN-Festplatten-LUN teilen. Es gibt viele Cluster-Dateisysteme zum Verwalten von Sperren/Entsperren. Aber alle verwenden eine separate TCP/IP-Kommunikation.

Aber ich brauche einen Cluster Lock Manager, der nur diese gemeinsam genutzte SAN LUN verwendet. Aus Sicherheitsgründen gibt es zwischen zwei Linux-Servern kein TCP/IP-Netzwerk.

Es ist nur einfaches File-Sharing erforderlich. Ein Knoten schreibt eine neue Datei, dann liest ein anderer Knoten diese Datei und löscht sie.

Antwort1

Redhat-Cluster verwenden eine Fencing-Methode namensZaun-SCSI.

Der Fencing-Knoten verbietet dem anderen den Zugriff auf die LUN im SAN.

Dies erfordert jedoch weiterhin eine Art TCP/IP-Kommunikation zwischen den Knoten.

Ich gehe davon aus, dass durch

Aus Sicherheitsgründen gibt es zwischen zwei Linux-Servern kein TCP/IP-Netzwerk.

Sie meinten, Knoten können nicht auf die ILO/iDrac-Funktion zugreifen, um den anderen Knoten auszuschalten.

Ein Hauptzweck eines Clusters besteht darin, dass Dienste/Pakete mit einer gültigen TCP/IP-Adresse von einem Knoten zu einem anderen wechseln. Daher müssen Sie über eine TCP/IP-Konnektivität verfügen.

verwandte Informationen