Mehrere PCs verwalten

Mehrere PCs verwalten

Ich suche nach Vorschlägen, wie ich eine Gruppe von 5-10 Windows 7-PCs am besten verwalten kann. Mein Hauptanliegen ist es, sicherzustellen, dass das Betriebssystem und die Anwendungen auf dem neuesten Stand bleiben.

Meine ideale Lösung wäre, separate System- und Benutzervolumes zu partitionieren und dann regelmäßig ein aktualisiertes Image mit allen Updates herauszugeben. Ich habe Anweisungen zum Aufteilen der Betriebssystem- und Benutzervolumes gefunden, aber irgendwie bezweifle ich, dass dies realistisch ist. Müsste die Systempartition nicht über die Benutzeranmeldungen Bescheid wissen? Und wie soll mit vom Benutzer installierten Apps umgegangen werden?

Ich möchte lieber keinen Windows-Server, würde es aber bei Bedarf in Betracht ziehen. Welche anderen Möglichkeiten habe ich, um diese Aufgabe so schmerzlos wie möglich zu gestalten?

Antwort1

Welche anderen Möglichkeiten habe ich, diese Aufgabe so schmerzlos wie möglich zu gestalten?

Wenn Sie dies problemlos durchführen möchten, ist Active Directory genau das, wonach Sie suchen.

Das Aufteilen von Betriebssystem- und Benutzerdaten klingt für mich nach einer Menge Aufwand. Mit AD können Sie die Daten Ihrer Benutzer auf dem Server speichern. Roaming-Profile und Ordnerumleitung werden Ihre Benutzer viel zufriedener machen, da ihre Daten transparent auf dem Server gespeichert und leicht gesichert werden können.

Das Bereitstellen neuer Bilder ist ganz einfach, da Sie sich um keine lokalen Daten kümmern müssen.

Die Methode, die Sie beschreiben, klingt für mich wie die Hölle. Wie werden Sie die Benutzer verwalten? Und wie sieht es mit der Sicherung der PCs aus?

Antwort2

Ich empfehle dringend, sich Windows Small Business Server anzusehen (http://www.microsoft.com/en-us/server-cloud/windows-small-business-server/default.aspx). Es verwaltet Ihre Benutzerauthentifizierung, Updates, Gruppenrichtlinien usw. und ist speziell auf kleinere Netzwerke wie das von Ihnen beschriebene zugeschnitten.

Antwort3

Viele gängige Softwarepakete finden Sie bei Ninite. Sie können eine Gruppe von Programmen erstellen, die Sie installieren und auf dem neuesten Stand halten möchten. Richten Sie die wöchentliche Ausführung mit dem Taskplaner ein. Software, die nicht auf der Liste steht, muss manuell aktualisiert werden (oder es gibt eine andere Lösung).

Stellen Sie für das Betriebssystem einfach jedes so ein, dass alle Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden. Sie können die Uhrzeit und den Tag festlegen, an dem alle Updates angewendet werden, wenn Sie es genau wissen möchten.

Für zusätzliche Sicherheit können Sie auf jeder Arbeitsstation zwei Konten einrichten: ein Benutzerkonto und ein Administratorkonto, und beide mit einem Passwort versehen. Behalten Sie das Benutzerkonto als Standardkonto bei, damit Sie bei Änderungen nicht gefragt werden und wissen, was sich auf den einzelnen Konten befindet.

verwandte Informationen