
Ich versuche, Git auf einem OpenVZ-Container zu installieren, indem ich die vorgefertigte Vorlage von CentOs 6.3 verwende. Wenn ich die Befehlszeile ausprobiere
yum install git
Ich erhalte die Meldung:
Loaded plugins: fastestmirror
Loading mirror speeds from cached hostfile
* base: www.cubiculestudio.com
* epel: mirror.csclub.uwaterloo.ca
* extras: www.cubiculestudio.com
* rpmforge: mirror.us.leaseweb.net
* updates: www.cubiculestudio.com
Setting up Install Process
No package git available.
Error: Nothing to do
So wie ich es verstehe, sollte sich das Git-Paket im CentOS6-Basisrepository befinden: http://pkgs.org/centos-6-rhel-6/centos-rhel-x86_64/git-1.7.1-2.el6_0.1.x86_64.rpm.html
Aber es wird nicht gefunden. Ich habe sogar das EPEL- und RPMForge-Repo aktiviert, kann das Git-Paket aber immer noch nicht finden.
yum repolist
Loaded plugins: fastestmirror
Loading mirror speeds from cached hostfile
* base: www.cubiculestudio.com
* epel: mirror.csclub.uwaterloo.ca
* extras: www.cubiculestudio.com
* rpmforge: mirror.us.leaseweb.net
* updates: www.cubiculestudio.com
repo id repo name status
base CentOS-6 - Base 4,776
epel Extra Packages for Enterprise Linux 6 - i386 6,523
extras CentOS-6 - Extras 4
rpmforge RHEL 6 - RPMforge.net - dag 4,501
updates CentOS-6 - Updates 596
vz-base vz-base 3
vz-updates vz-updates 0
repolist: 16,403
Das Seltsamste ist, dass mein OpenVZ-Server auf CentOs 6.3 läuft und ich Git ohne Probleme installieren konnte.
Können Sie mir helfen zu verstehen, warum das Paket nicht gefunden wird?
Vielen Dank im Voraus.
Antwort1
Ihr VPS-Anbieter hat die standardmäßigen CentOS-Repositorys deaktiviert und durch Repositorys ersetzt, die keinen Zugriff auf die Basissystempakete bieten. Dies scheint ein häufiges OpenVZ-Konfigurationsproblem zu sein.
Ich habe das Problem folgendermaßen umgangen:
- Löschen aller Dateien, in
/etc/yum.repos.d
denen auf VZ-Repositorys verwiesen wird. Erhalten Sie eine saubere Kopie des neuesten
centos-release
RPM und installieren Sie diese über dem vorhandenen:rpm -Uvh --replacefiles --replacepkgs centos-release-6*.rpm
Die langfristige Lösung besteht wahrscheinlich darin, OpenVZ nicht mehr zu verwenden. Ich habe bisher keinen einzigen öffentlichen OpenVZ-Anbieter gefunden, der eine anständige Konfiguration ausführen kann.