
Ich habe ein Problem beim Einrichten von rsyslog, um Remote-Protokollierungsdaten in eine bestimmte Datei zu protokollieren. Ich habe zwei Windows Server 2008-Boxen, die jeweils eine C#-Anwendung mit NLog.Targets.Syslog haben, die ihre Debugdaten in eine Linux-Box protokollieren. Alle Protokollierungsdaten werden problemlos in /var/log/syslog geschrieben, aber ich möchte für jeden Server eine separate Protokolldatei haben und die Protokollierungsdaten werden nicht in diese benutzerdefinierten Protokolldateien geschrieben.
Hier ist mein Setup:
/etc/rsyslog.conf
$ModLoad imudp
$UDPServerRun 514
Ich habe eine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei in /etc/rsyslog.d erstellt
/etc/rsyslog.d/22-remote.conf
:msg, contains, "AMAZONA-COMPUTERNAME1" /var/log/dbm/server-1.log
& ~
:msg, contains, "AMAZONA-COMPUTERNAME2" /var/log/dbm/server2.log
& ~
*.* /var/log/syslog.log
AMAZONA-COMPUTERNAME1 ist der Windows-Computername des Servers. Ich habe es auch mit IP-Adressen versucht, aber das funktioniert auch nicht. Was übersehe ich? Die Protokolldateien befinden sich im Pfad /var/log/dbm/
Ich erhalte diesbezüglich keine Fehlermeldungen von rsyslog und es schreibt alle Remote-Protokollierungsdaten problemlos nach /var/log/syslog. Was mache ich falsch?
Auf dem Protokollierungsserver verwende ich Ubuntu auf einer Amazon EC2-Instanz.
Hier ist meine NLog-Konfiguration:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<nlog xmlns="http://www.nlog-project.org/schemas/NLog.xsd"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<extensions>
<add assembly="NLog.Targets.Syslog" />
</extensions>
<targets>
<target name="syslog" type="Syslog" syslogserver="server ip here" port="514" facility="Local7"/>
</targets>
<rules>
<logger name="*" minLevel="Trace" appendTo="syslog"/>
</rules>
</nlog>
Beispiel-Protokollausgabe in /var/log/syslog
Oct 15 18:18:50 AMAZONA-COMPUTERNAME2 NLog: 2012-10-15 18:18:50.2890|DEBUG|myapp.download.excel.ExcelWorkbook| -- Copied in the data table: 0
Oct 15 18:18:50 AMAZONA-COMPUTERNAME2 NLog: 2012-10-15 18:18:50.2890|DEBUG|myapp.download.excel.ExcelWorkbook| -- Formatted Header and Footer: 0
Antwort1
OK, gelöst. Ich habe den Konfigurationseintrag in meiner benutzerdefinierten Datei 22-remote.conf in /etc/rsyslog.d/ wie folgt geändert:
:msg, contains, "AMAZONA-COMPUTERNAME1" /var/log/dbm/server-1.log
& ~
:msg, contains, "AMAZONA-COMPUTERNAME2" /var/log/dbm/server2.log
& ~
Hierzu:
if $fromhost-ip == '10.11.12.12' then /var/log/dbm/server-1.log
& ~
if $fromhost-ip == '10.11.13.13' then /var/log/dbm/server2.log
& ~