Windows 2008 R2: Nach der Migration werden nicht alle Ordner im Benutzer-Home-Ordner angezeigt

Windows 2008 R2: Nach der Migration werden nicht alle Ordner im Benutzer-Home-Ordner angezeigt

Während unseres Migrationsprozesses von SBS2003 zu Windows Server 2008 R2 habe ich die Benutzer-Home-Verzeichnisse an ihren neuen Speicherort auf dem Windows 2008 R2-Server kopiert.

Ich habe ein spezielles Problem mit einem der Benutzer.

Sie kann auf ihre Dateien und Ordner „\alter_Server\Benutzer\IhrBenutzername“ zugreifen und sie kann auf ihre Dateien in „Eigene Dateien“ unter „\neuer_Server\Benutzer\IhrBenutzername\Eigene Dateien“ zugreifen.

Wenn ich jedoch ihre anderen Ordner in ihrem Benutzer-Home-Verzeichnis auf den neuen Server kopiere, also von „\alter_Server\Benutzer\IhrBenutzername\Verzeichnis1“ nach „\neuer_Server\Benutzer\IhrBenutzername\Verzeichnis1“ (mit XCopy oder RoboCopy), werden der Ordner und sein Inhalt auf den neuen Server kopiert und ich kann den Ordner auf dem neuen Server sehen. Wenn sie jedoch von ihrem Desktop aus zur Freigabe navigiert, kann sie nur ihren Ordner „Eigene Dateien“ sehen.

Ich habe überprüft, dass sie die Eigentümerin des Ordners ist, der in ihr Home-Verzeichnis kopiert wurde, und auch alle Berechtigungen scheinen in Ordnung zu sein.

Wir sind für jede Hilfe dankbar.

Antwort1

Versuchen Sie, dies auf dem Server zu verwenden: attrib -s -hc:\users\HerUserName

Machen Sie das für jeden Ordner, den sie nicht sehen kann.

Ich vermute, dass Robocopy das Attribut „Versteckt“ und/oder „System“ für die kopierten Ordner festgelegt hat. Dieses Verhalten ist mir selbst bereits beim Kopieren von einem Server auf einen anderen aufgefallen, wo die Benutzerkonten der anderen nicht bekannt waren.

verwandte Informationen