
Ziel: Installieren Sie Firefox und Chrome mit einem Standard-Lesezeichensatz unter Windows 7 x86. Die unmittelbare Notwendigkeit besteht darin, dass frisch abgebildete Maschinen Lesezeichen haben.
Ich suche also nach einer MSI /flag
oder etwas anderem, um entweder Lesezeichen für eine Datei oder Einstellungen aus dem IE zu importieren.
Eine weitere Möglichkeit scheint darin zu bestehen, Installationsprogramme/Importaktionen von GPO in der Domäne zu pushen. Das scheint die beste Lösung zu sein, da ich bei zukünftigen Änderungen nach Bedarf aktualisieren kann.
Ich bin auch für andere Optionen offen.
Antwort1
Es gibt keine Möglichkeit, dies nativ zu tun (soweit ich weiß), und das ist einer der Gründe, warum die meisten großen Unternehmen beim Internet Explorer bleiben. Er lässt sich über native Windows-Tools einfacher bereitstellen und verwalten, auch wenn er als Browser nicht so toll ist.
Wenn ich in der Vergangenheit darum gebeten wurde, habe ich „nein“ gesagt und würde Ihnen dasselbe raten. Falls Sie dazu jedoch nicht in der Lage sind, können Sie ganz einfach ein Skript erstellen, um eine zuvor erstellte Lesezeichendatei an den entsprechenden Speicherort für beide Browser zu kopieren. Installieren Sie beide, fügen Sie die Lesezeichen nach Wunsch ein und kopieren Sie dann die Dateien heraus, die nach der Installation des Browsers per Skript oder GPO bereitgestellt werden sollen.
Bei Chrome ist der gesuchte Speicherort ...\Chrome\User Data\Default\
und dort gibt es eine Datei namens bookmarks
, die die Lesezeichen enthält.
Bei Firefox ist es places.sqlite
, und der Standardspeicherort ist %AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles
. Diese Datei enthält auch den Browserverlauf in Firefox, das sollten Sie also beachten.
Ich würde das wahrscheinlich mit einem einmal anzuwendenden GPP handhaben, aber Sie ersetzen ja nur eine Datei durch eine andere, also stehen Ihnen hierfür zahlreiche Optionen zur Verfügung; entscheiden Sie sich für die, mit der Sie am vertrautesten und bequemsten sind.
Antwort2
DerFirefox CCK-Assistenterstellt eine benutzerdefinierte Erweiterung für Ihre Site mit den gewünschten Firefox-Anpassungen. Stellen Sie die erstellte Erweiterung zusammen mit Firefox auf den Computern der Endbenutzer bereit.
Antwort3
Chrome verfügt über eine Reihe von Gruppenrichtlinienvorlagen für das Windows Group Policy Management Center, mit denen sich die Chrome-Einstellungen konfigurieren lassen. Das Paket enthält auch Linux-Vorlagen in Form von JSON-Konfigurationsdateien (Chrome-Vorlagen). Sie haben einen Link zum MSI-Installer imChrome-FAQ für Administratoren, das über GPO verwendet werden kann, um Chrome für alle Benutzer auf einem Computer zu installieren (ich gehe davon aus, dass es im Profilordner „Alle Benutzer“ installiert wird, um nahtlose automatische Updates zu ermöglichen). Sie können Lesezeichen nicht direkt mit dem GPO konfigurieren, obwohl Sie die Startseite sowie eine Reihe anderer Einstellungen festlegen können. Es ist jedoch möglich, GPO zu verwenden, um die Lesezeichen des Internet Explorers festzulegen und sie in Chrome zu importieren. Sie müssen zuerst den Internet Explorer auf dem neuen System starten und dann Chrome starten und die Option „IE-Lesezeichen importieren“ auswählen.
Für die Installation von Firefox benötigen Sie lediglich ein MSI-Paket. Für die Konfiguration mit GPO gibt es einige Drittanbieterprojekte, die dies ermöglichen, z. B.FirefoxADM. Ich habe keines davon verwendet und kann daher nicht bestätigen, wie gut sie funktionieren.