Einrichten einer dateibasierten Bacula-Volume-Aufbewahrungsrichtlinie?

Einrichten einer dateibasierten Bacula-Volume-Aufbewahrungsrichtlinie?

Wir versuchen, unser Bacula-Setup zu verstehen. Wir haben einen SD-Server (Storage Daemon) mit einigen logischen LVM-Volumes und versuchen, auf sinnvolle Weise vollständige/differenzielle/inkrementelle Backups darauf zu erstellen. Das Problem ist, dass Bacula ständig „Keine anfügbaren Volumes gefunden“ meldet, obwohl wir Volume-Limits eingerichtet, angewiesen haben, das älteste zu recyceln usw.

Zunächst einmal haben wir (3) Geräte auf dem SD-Server definiert. Eines für „Vollständig“, eines für „Inkrementell“ und eines für „Differenziell“. Idealerweise hätten wir gerne (2) vollständige Monatssicherungen mit Differenzsicherungen für die dazwischenliegenden Wochen und inkrementellen Sicherungen für jeden Tag.

Ich werde nicht auf die SD-Konfiguration eingehen, da die Hauptfrage hier Zeitplan und Pools betrifft.

Zeitplan {
  Name = SVNSchedule
  Lauf = Level=Voll 1. So um 21:05
  Lauf = Level=Differenz 2.-5. So um 21:05
  Lauf = Level=Inkrementell Mo-Sa um 21:05
}


Schwimmbad {
  Name = SVNFullPool
  Speicher = svn-full
  Pooltyp = Sicherung
  Recycle = ja; AutoPrune = ja; Ältestes Volume recyceln = ja
  Volumenretention = 45 Tage
  Maximales Auftragsvolumen = 1
  Beschriftungsformat = "$Pool-${Jahr}-${Monat:p/2/0/r}-${Tag:p/2/0/r}-${Stunde:p/2/0/r}${Minute:p/2/0/r}"
  Maximale Lautstärke = 2
}

Schwimmbad {
  Name = SVNDiffPool
  Speicher = svn-diff
  Pooltyp = Sicherung
  Recycle = ja; AutoPrune = ja; Ältestes Volume recyceln = ja
  Volumenretention = 40 Tage
  Maximales Auftragsvolumen = 1
  Beschriftungsformat = "$Pool-${Jahr}-${Monat:p/2/0/r}-${Tag:p/2/0/r}-${Stunde:p/2/0/r}${Minute:p/2/0/r}"
  Maximale Lautstärke = 10
}

Schwimmbad {
  Name = SVNIncrPool
  Speicher = svn-incr
  Pooltyp = Sicherung
  Recycle = ja; AutoPrune = ja; Ältestes Volume recyceln = ja
  Volumenretention = 20 Tage
  Maximales Auftragsvolumen = 1
  Beschriftungsformat = "$Pool-${Jahr}-${Monat:p/2/0/r}-${Tag:p/2/0/r}-${Stunde:p/2/0/r}${Minute:p/2/0/r}"
  Maximale Lautstärke = 7
}

Es fühlt sich fast so an, als sollten wir die Option „Volume Use Duration = 1w“ für den „vollen“ Pool verwenden. Aber das Hauptproblem, das wir haben, ist, dass Bacula die Dateivolumes nicht automatisch wiederverwendet. Zumindest nicht während des Tests, bei dem wir ein vollständiges Backup starten und dann ein paar Stunden später ein weiteres.

Das andere kleinere Problem, mit dem ich nicht zufrieden bin, ist, wie ich Bacula dazu bringe, Backup-Dateien mit vorhersehbaren Namen zu erstellen, da das aktuelle Setup beim Versuch, die Dateien extern zu synchronisieren, Chaos verursacht.

Antwort1

Bacula erstellt automatisch Volumes bis zu den „Maximalvolumes“. Sie können jedoch jederzeit manuell ein Volume erstellen, indem Sie die Bacula-Konsole verwenden. Laut Ihrer Konfiguration scheinen Ihre „Maximalvolumes“ auf 2, 10 und 7 eingestellt zu sein.

Abhängig von Ihrer Backup-Strategie benötigen Sie möglicherweise mehr Volumes für das vollständige Backup und weniger für das inkrementelle und differentielle Backup. Ich würde vorschlagen, die Anzahl der Volumes für Ihren SVNFullPool zu erhöhen. Dies hängt von Ihrem Inhalt und der maximalen Größe ab, die Sie für jedes Volume definiert haben.

Dies alles hängt auch von Ihrem Sicherungszeitplan ab. Wenn Sie während eines Aufbewahrungszeitraums mehrmals eine vollständige Sicherung durchführen, müssen Sie genügend Volumes einrichten, um mehrere vollständige Sicherungen zu speichern.

Der folgende Artikel gibt einige Rückmeldungen zur Pooldefinition und zum Zeitplan und bietet interessante Statistiken über die Anzahl der Datenträger, die für ein einjähriges Backup verwendet wurden.

http://blog.vacs.fr/vacs/blogs/post.html?post=2010/04/09/Ein Jahr Datensicherung mit Bacula auf einem ReadyNAS-duo

verwandte Informationen