.png)
Wir konvertieren unsere bestehende Website langsam in eine WordPress-Plattform. Ich habe derzeit 3 Verzeichnisse in einem Unterverzeichnis eingerichtet, aber diese müssen so aussehen, als ob sie sich im Stammverzeichnis der Site befinden.
Beispiel: Die alte Site befindet sich unter, http://www.site.com/
aber die WordPress-Basis ist in , http://www.site.com/wp/
sodass, wenn Sie sich auf einer Kategorieseite befinden, es nicht so aussieht, wie http://www.site.com/wp/category
es aussehen sollte, sondern so http://www.site.com/category
.
Diesen Teil habe ich mithilfe des IIS7-Moduls „URL Rewrite“ erledigt. Das einzige Problem ist, dass alle Hyperlinks auf der Website immer noch auf /wp/
die Basis verweisen. Wie schreibe ich die Basis nur für die WordPress-Dateien neu, ohne den Rest der alten Site zu beeinträchtigen? Muss ich die Datei web.config ändern? Und wenn ja, lege ich die Konfigurationsdatei in das /wp/
Verzeichnis oder in das Stammverzeichnis der Site?
Normalerweise würde das unser SA machen, aber er ist unterwegs und ich muss diese Seiten heute live schalten :(
Antwort1
Hoffe das hilft:
Wir haben die Datei web.config verwendet und sie geändert, um URL-Weiterleitungen einzurichten. Diese Datei muss sich in Ihrem Verzeichnis /wp/ befinden. Tatsächlich benötigen Sie eine Datei web.config in jedem Ordner, für den Sie Weiterleitungen einrichten.
Antwort2
Die Antwort war eigentlich ganz einfach. In den WordPress-Einstellungen gibt es einen Platz für eine Blog-URL und eine physische Standort-URL. Ich musste nur http://www.site.com
die Blog-URL und http://www.site.com/wp/
die tatsächliche Standort-URL eingeben. Das einzige Problem bei dieser Methode ist, dass die Beitragsvorschau manchmal nicht funktioniert. Um das zu beheben, muss die URL ein wenig umgeschrieben werden. Ich bin mir nicht sicher, ob das 100 %ig ist, aber es wird ungefähr so aussehen (wenn es falsch ist, kann es gerne jemand korrigieren, und ich werde es aktualisieren):
<rule name="preview rewrite">
<conditions>
<add input="{QUERY_STRING}" pattern="p=([0-9])&preview=true" />
</conditions>
<action type="Rewrite" url="http://www.site.com/index.php?p={C:1}&preview=true" />
</rule>
Wenn sich Ihre Bilder im Standardordner befinden, wp-contents/uploads
werden Sie außerdem überall auf Ihrer Website WordPress-zentrierte URLs angeben. Dafür ist es am besten, Ihren Upload-Ordner außerhalb des Ordners wp-contents zu platzieren. Normalerweise lege ich ihn in das Stammverzeichnis der Site und gebe ihm einen Namen wie images
oderassets