
Ich plane, Dell PowerConnect 6248-Switches zu stapeln. Ich weiß, dass ich in jedem Switch ein Stapelmodul benötige, bin mir aber über die Verkabelung nicht sicher. Da ich nur zwei Switches habe, muss ich sie mit zwei Kabeln schleifen oder reicht ein Stapelkabel? Danke!
Antwort1
Mit einem könnte man durchkommen. So unwahrscheinlich, aber möglich, der Verlust eines Stapelmoduls würde die Verbindung zwischen den Switches unterbrechen und die Stapelfunktion voneinander isolieren. Eine zweite Verbindung würde Redundanz und möglicherweise eine erhöhte Bandbreite zwischen den Stapelmitgliedern bieten.
Dieses Whitepaper enthält einige gute Informationen zum Stapeln: Stapeln von Dell PowerConnect Switches der Serie 6200
Antwort2
Ein Kabel funktioniert, da es sich um eine bidirektionale Übertragung handelt, aber in diesem Fall gibt es keine Redundanz. Das meinte @mcmeel (er erwähnte nie die Verwendung eines zweiten Moduls im anderen Schacht, er sprach von Verbindungselementen).
Durch die Verwendung von n>1 Kabeln zwischen den Stacking-Modulen beider Switches oder sogar mehrerer Stacking-Module in jedem Switch können Sie Link Aggregation gemäß IEEE 802.1AX-2008 nutzen, was Ihnen zwei große Features bietet:
- Redundanz: Wenn ein Kabel ausfällt (was wahrscheinlicher ist, als man denkt), haben Sie immer noch eine intakte zweite Route für den Fluss Ihrer Pakete/Daten. Wenn Sie sogar mehrere Stapelmodule haben (beide Modulschächte belegt), haben Sie Redundanz, falls ein ganzes Modul ausfällt.
- Geschwindigkeit: Abhängig von den Lastausgleichsalgorithmen der Switches können höhere Datenraten erreicht werden, da die Pakete auf die n Verbindungen verteilt werden. Dies führt zu einem höheren Durchsatz durch die Link Aggregation Group im Vergleich zu einer einzelnen Verbindung.