
Ich habe einen DL380 G7 erhalten, der einwandfrei zu funktionieren scheint (alle üblichen Prüfungen ergeben ein OK, Linux bootet OK, LV-Erstellung ist OK und der Festplattenzugriff ist OK) – außer dass die vier linken Schächte, die mit Port 1 des Controllers verbunden sind, keine korrekten IDs melden.
In den Schächten 1-3 und 5-7 befinden sich sechs Laufwerke. Eine Riser-Karte für eine dritte Box ist eingebaut, aber derzeit ist nichts angeschlossen. Der Controller auf der Platine ist ein P410. Beide Schächte haben jeweils drei 146 GB SAS-Karten (die linken drei sind 15k, die rechten drei sind 10k – eine Eigenart der Konfiguration). Als ich den Server einschaltete, war bereits ein RAID 5 konfiguriert, es wurde als „OK“ angezeigt und war als verfügbarer unformatierter Speicherplatz auf einer Parted Magic LiveCD sichtbar.
Das BIOS, das Controller-Dienstprogramm und das zugehörige CLI-Dienstprogramm benennen das linke Feld alle als 5, 6, 7 und 8 auf Port 1i (das rechte Feld benennen wie erwartet auf Port 2i als 5, 6, 7 und 8). Ein Symptom hierfür ist, dass die UID- und Aktivitäts-LEDs der Vorderseite im linken Schacht nicht aufleuchten – wenn man die Kabel auf dem Motherboard austauscht, funktionieren die LEDs im linken Schacht und im rechten nicht, also stimmt hier etwas ganz und gar nicht. Die Verwendung der CLI zum Blinken der LEDs hat keinen Unterschied gemacht, nur die LEDs für Laufwerke, die über den zweiten Port laufen, blinkten. Alle Laufwerke sind vollständig sichtbar und geben den Status wie erwartet zurück.
Könnte es sein, dass die Schnittstellenkarte direkt hinter den Schächten kaputt ist, oder ist es ein Problem mit dem Motherboard? So etwas ist mir noch nie passiert und ich habe auch nicht viele ähnliche Probleme online diskutiert gefunden.
Antwort1
Wie sich herausstellte, schickte mir der HP-Support einen Techniker, um das Mainboard auszutauschen. Glücklicherweise war der Server noch innerhalb der ursprünglichen Garantiezeit. Basierend auf der Analyse und den Protokollen, die ich bereitgestellt hatte, stellten sie fest, dass der RAID-Controller teilweise defekt war – ein Techniker kam pünktlich und tauschte das Mainboard aus. Problem gelöst. Nichts, was ich hätte tun können, hätte dieses spezielle Problem behoben!