Exchange 2010 Client-Zugriffspriorität

Exchange 2010 Client-Zugriffspriorität

Ich habe zwei Exchange-Server in einem DAG eingerichtet, beide mit Client-Zugriffsrollen sowie Datenbankrollen. Ein System ist eine intern gehostete physische Maschine mit viel Leistung dahinter, während das andere eine VM an einem Remote-Standort ist, die DR-Funktionen bietet.

Aus irgendeinem Grund ist bei den meisten (wenn nicht allen) meiner Outlook-Clients die Verbindungseinstellung auf den Remote-Exchange-Server und nicht auf den lokalen Exchange-Server festgelegt, obwohl der lokale Server Vorrang bei allen Datenbanken hat und ihm wesentlich mehr Ressourcen zur Verfügung stehen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Priorität festzulegen, welcher Exchange-Server von den Outlook-Clients als Clientzugriffsserver ausgewählt wird?

Antwort1

Wenn Sie über zwei verschiedene CAS-Server an zwei unterschiedlichen Standorten verfügen und die mit einer bestimmten Mailbox-Datenbank verknüpften Clients lieber mit dem einen als mit dem anderen verbinden möchten, achten Sie darauf, dass Sie das RPCClientAccessServerAttribut dieser bestimmten Mailbox-Datenbank auf den FQDN des primären CAS-Servers setzen.

RPCClientAccessServerUm das Attribut für ein Postfach festzulegen , geben Sie den folgenden Befehl in EMS ein:

Set-MailboxDatabase -Identity “MyAwesomeDatabase” –RPCClientAccessServer cas-server01.domain.tld

Um die Konnektivität sicherzustellen, wenn bei einem Failover der Datenbank auf den sekundären Postfachserver gewechselt wird, legen Sie das AllowCrossSiteRPCClientAccessAttribut im DAG fest:

Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity "MySuperSweetDAG" -AllowCrossSiteRpcClientAccess:$true

Der folgende Artikel wird Ihnen wahrscheinlich einige gute Hinweise geben:http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2012/05/30/rpc-client-access-cross-site-connectivity-changes.aspx

verwandte Informationen