
Ich habe Lync auf einem Server bereitgestellt. Dieser Server hat zwei Netzwerkkarten. Eine im internen Netzwerk und eine, die live mit dem Internet verbunden ist. Die interne SIP-Domäne ist lync.domain.local. Die von uns eingerichtete Split-Brain-DNS-Konfiguration ist so eingestellt, dass alle Anfragen an lync.domain.com (den externen DNS-Namen) an die interne IP-Adresse gehen. Alle externen Anfragen gehen an die externe IP-Adresse des Servers.
Bei mir läuft fast alles, aber ich habe ein Problem, das ich nicht beheben kann. Ich kann externe Meeting-Inhalte nicht richtig einrichten.
Das Problem besteht meines Erachtens darin, dass der Client im Internet Zugriff auf meet.domain.com (Port 80 und 443) anfordert. Die externen Dienste werden auf den Ports 8080 und 4443 gehostet. Wie bringe ich diese Clients dazu, die anderen Ports anzufordern?
Antwort1
Sie können Lync nicht mit nur einem Server bereitstellen, es MUSS mindestens ein Frontend und ein Edge-Server vorhanden sein. Sie müssen das Frontend nicht mit einem Reverse-Proxy schützen, aber Sie benötigen auf jeden Fall einen Edge-Server für die Edge-Dienste, wie z. B. Besprechungen.
Siehe diese vorherige Antwort und das eingebettete Diagramm.
Für den Lync Edge-Server verwendete Ports
Beachten Sie auch, dass Sie eine Portübersetzung benötigen, um Ihr NAT-Problem zu beheben. Sie müssen 80/443 außen an 8080 und 4443 innen weiterleiten. Sie benötigen jedoch weiterhin einen Edge-Server, um diese Kommunikation zu ermöglichen.