
Bei einem Windows Server 2008 R2 (eigentlich SBS 2011) mit Service Pack 1 trat plötzlich ein Netzwerkkonnektivitätsproblem auf, das ziemlich schwer zu debuggen scheint:
Gelegentlich (immer während der Geschäftszeiten, ungefähr 1-2 Mal am Tag) geht die Netzwerkverbindung verloren. Der Host selbst läuft weiter, ich kann die Konsole interaktiv verwenden. Die Ethernet-Verbindung, wie sie durch die LEDs im Switch-Management und der Netzwerkkarte angezeigt wird, bleibt aktiv. Die IP-Konfiguration ist immer noch an die Schnittstelle angeschlossen und sieht gültig aus ( ipconfig
erzeugt eine vernünftige Ausgabe). Allerdings können nicht einmal ARP-Lookups erfolgreich abgeschlossen werden.
Eine Liste der Dinge, die nicht geholfen haben:
- Zurücksetzen des Switch-Ports oder des Switches
- Deaktivieren/erneutes Aktivieren der Serverschnittstelle (entweder in ncpa.cpl oder im Gerätemanager)
- Netzwerkkabel abziehen/neu anstecken
Das Herunterfahren und Neustarten des Servers hilft immer – nach dem Start ist er wie gewohnt nutzbar.
Überprüfte Punkte:
- die Ereignisprotokolle listen keine verdächtigen Ereignisse auf
- Die Netzwerkportzähler des Switches zeigen keine Fehler an
- die Netzwerkverbindung keine Anzeichen von Merkwürdigkeiten (Verluste, Latenzen, schlechte Leistung) aufweist, solange Daten fließen
- Das Kabel und die Netzwerkkarte wurden ausgetauscht, um einen offensichtlichen Hardwarefehler auszuschließen
- Die Energieverwaltung für die Netzwerkkarte wurde in den Geräteeigenschaften (Gerätemanager) deaktiviert.
- Die verwendete Netzwerkkarte ist eine Intel PRO/1000 CT mit dem Intel 82574L-Netzwerkprozessor (derselbe Typ wird in den integrierten NIC-Ports verwendet).
- die Antiviren-Suite von AVG (Anti-Virus Business Edition) ist auf dem Server installiert, allerdings wurde bei der Installation die Firewall-Komponente entfernt, daher sollte sie hier nicht stören
Da ein Hardwarefehler unwahrscheinlich erscheint, versuche ich herauszufinden, welche Softwarekomponente für die so große Störung des Netzwerkstapels verantwortlich sein könnte. Gibt es eine vernünftige Möglichkeit, herauszufinden, welche Treiber sich im Netzwerkstapel befinden und somit möglicherweise störend wirken? Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches gesehen? Alle Ideen, die möglicherweise zur Lösung führen, sind willkommen.
Antwort1
Ich würde zwei Dinge tun, um zu versuchen, das Problem zu beheben:
Entfernen Sie zuerst den AV. Vollständig. Deaktivieren Sie nicht einfach das eine oder andere Teil, sondern deinstallieren Sie es. Zweitens, vorausgesetzt, es funktioniert immer noch von Zeit zu Zeit, wechseln Sie die Netzwerkkarte und die Kabel.
Antwort2
Es ist genauso plötzlich verschwunden, wie es gekommen ist. Der Schalter wurde inzwischen ausgetauscht, aber das System lief zuvor einige Tage lang problemlos.
Edit: Ich habe zwar keine vernünftigen Beweise dafür, aber es sieht sehr danach aus, als wäre die verantwortliche Software dieWinGate-Proxyauf demselben Server installiert. Benutzerberichte zeigen, dass nach der Aktualisierung des Produkts Probleme auftraten, die nach der Deinstallation verschwanden. Ein ähnliches Szenario mit TDI-Filtertreibern wurde dokumentiertHier, obwohl die Auflösung nur Windows Server 2008 abdeckt. Und WinGate scheint tatsächlich TDI zu verwenden.