
Ich versuche herauszufinden, wie man es installiert ssl_mod
, aber durch eine falsche Bedienung habe ich /etc/pki/tls/
den Ordner verloren. Ich versuche es yum remove mod_ssl
, yum install mod_ssl
aber kann immer noch nichts darunter erstellen /etc/pki/tls/
. Wie kann ich den Ordner „/etc/pki/tls/“ mit allen Standarddateien wiederherstellen? Danke.
Antwort1
Ich habe CentOS 6.4
[root@main ~]# cat /etc/centos-release
CentOS release 6.4 (Final)
Sehen wir uns an, welche Pakete Dateien bereitstellen und ob es zusätzliche Dateien gibt:
[root@main ~]# rpm -q --whatprovides `find /etc/pki/tls/`|sort|uniq
ca-certificates-2010.63-3.el6_1.5.noarch
openssl-1.0.0-27.el6_4.2.x86_64
Nein, nur diese beiden.
Wurden diese Dateien geändert? Überprüfen Sie:
[root@main ~]# rpm -V ca-certificates openssl
[root@main ~]#
Nein, diese Pakete können jetzt sicher heruntergeladen werden:
[root@main ~]# yumdownloader openssl.x86_64 ca-certificates
Loaded plugins: versionlock
openssl-1.0.0-27.el6_4.2.x86_64.rpm | 1.4 MB 00:01
ca-certificates-2010.63-3.el6_1.5.noarch.rpm | 531 kB 00:00
OK, jetzt schauen wir mal, ob diese Pakete zusätzliche Skripte enthalten, die manuell ausgeführt werden können:
[root@main ~]# rpm -qp --scripts ca-certificates-2010.63-3.el6_1.5.noarch.rpm
[root@main ~]# rpm -qp --scripts openssl-1.0.0-27.el6_4.2.x86_64.rpm
postinstall program: /sbin/ldconfig
postuninstall program: /sbin/ldconfig
Nein, es reicht also, sie zwangsweise zu installieren:
[root@main ~]# rpm -Uvh --force ca-certificates-2010.63-3.el6_1.5.noarch.rpm openssl-1.0.0-27.el6_4.2.x86_64.rpm
Preparing... ########################################### [100%]
1:ca-certificates ########################################### [ 50%]
2:openssl ########################################### [100%]
Du kannst yum reinstall openssl ca-certificates
auch laufen.
Das ist es.