
Welche Strategie wird zur Erkennung von Zeitabweichungen in allen Linux-basierten Rechenzentren verfolgt? Dies ist ein schwierigeres Problem, als es zunächst scheint.
Die Zeitabweichung kann bei bestimmten Anwendungen schwerwiegende Probleme verursachen. Auch wenn NTP installiert ist, kann es aus den folgenden (und vielen weiteren) Gründen häufig zu Fehlern kommen:
- NTP wurde nicht richtig eingerichtet, um beim Neustart automatisch neu zu starten.
- Die Einstellungen auf einem Server sind falsch, sodass der Zeitserver, auf den er verweist, nicht erreichbar oder ungenau ist.
- Der Hauptzeitserver ist nicht erreichbar und alle Server, die mit ihm synchronisiert werden, synchronisieren sich jetzt mit einer unzuverlässigen Quelle.
Ich hätte gern eine Möglichkeit, festzustellen, ob alle einzelnen Server korrekt sind. Bedenken Sie, dass der Server mit dem Testskript/der Testanwendung möglicherweise nicht der richtige ist.
Antwort1
Dies lässt sich leicht steuern. Der Schlüssel liegt im Konfigurationsmanagement ...
Stellen Sie sicher, dass der NTP-Dienst ausgeführt wird und konfiguriert ist ...
Verwenden Sie beispielsweiseÜberwachenUm sicherzustellen, ntpd
dass es ausgeführt wird, und es bei einem Fehler neu zu starten, ist ein einfacher Ansatz ... Es kann sinnvoll sein, Cron und andere wichtige Daemons zu dieser Art von Prüfung hinzuzufügen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einesKonfigurationsmanagementWerkzeug wieMarionetteum Ihren Servern dieselbe ntpd.conf aufzuzwingen und sicherzustellen, dass ntpd installiert, konfiguriert und ausgeführt wird.
Das NTP-Protokoll bietet genügend Redundanzen, um mit dem Fall fertig zu werden, dass ein Zeitserver nicht erreichbar ist. Geben Sie mehrere Quellen an.
Antwort2
Es gibt eine Vielzahl von check_ntp-Plugins fürNagiosdort draußen.
Hier ist eine:
http://nagiosplugins.org/man/check_ntp
Fügen Sie diese Prüfung zu Ihrem Nagios-Host hinzu und erhalten Sie Warnungen, wenn etwas schief geht.