
Mein Server ist Debian-basiert und verwendet Samba als primären Domänencontroller. Ich habe die Berechtigungen für die netlogon
Freigabe ( drwxrwsr-x
) und die login.bat
( -rwxrwxr-x
)-Datei überprüft, um allen Benutzern Lese- und Ausführungsberechtigungen zu gewähren. Auf einigen Systemen wird das Skript einfach nicht ausgeführt; keine Laufwerke zugeordnet, keine Programmaktualisierungsprüfungen usw. Ich kann jedoch manuell zu navigieren \\server\netlogon\login.bat
, die Datei ausführen und alle Laufwerkszuordnungen werden angezeigt!
Ich wünschte, ich könnte ein Muster erkennen, aber es scheint nur bei einigen wenigen PCs zu passieren, dann passiert es bei verschiedenen PCs und ist nie konstant. Alle PCs sind Windows 7 Pro, und die Benutzer, die sich anmelden, sind normale Benutzer, keine Administratoren (außer mir) melden sich für den täglichen Gebrauch an. Im Gruppenrichtlinien-Editor ist dieComputerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Anmeldung\Beim Computerstart und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk wartenDer Parameter ist aufErmöglicht.
Mir fallen keine aktuellen Änderungen ein, die in der Nähe dieser Computer stattgefunden haben könnten. Sie haben immer Internetzugang und können sich manuell mit dem Server verbinden. Wonach kann ich sonst noch suchen? Unten ist das Ergebnis von testparm -s
:
[global]
workgroup = DOMAIN
netbios name = SERVER
server string = server
interfaces = eth1
bind interfaces only = Yes
pam password change = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *new*password* %n\n *new*password* %n\n *updated*
unix password sync = Yes
log level = 1
name resolve order = host wins lmhosts bcast
printcap name = /dev/null
disable spoolss = Yes
logon script = login.bat
logon path = \\server\netlogon
preferred master = yes
logon drive = h:
domain logons = Yes
os level = 255
domain master = Yes
wins support = Yes
path = /var/spool/lpd/samba
admin users = machine
write list = @domainadmins
printing = lprng
print command = lpr -r -P'%p' %s
lpq command = lpq -P'%p'
lprm command = lprm -P'%p' %j
lppause command = lpc hold '%p' %j
lpresume command = lpc release '%p' %j
queuepause command = lpc stop '%p'
queueresume command = lpc start '%p'
[netlogon]
path = /usr/local/share/netlogon
AKTUALISIEREN- Ich musste den Samba-Daemon auf dem Server neu starten. Einige Computer, die einwandfrei funktionierten, zeigen jetzt Probleme, und die Computer, die Probleme zeigten, scheinen in Ordnung zu sein. Hilft dies, das Problem einzugrenzen?
Antwort1
Einige Gedanken ... bei dieser Art von Problem möchte ich so viele Informationen wie möglich sammeln, einschließlich der Startreihenfolge des PCs. Ich würde zuerst die Startprotokollierung aktivieren und den ganzen „Glitzer“ des Windows 7-Startvorgangs ausschalten:
%SystemRoot%\System32\bcdedit.exe /set quietboot off
%SystemRoot%\System32\bcdedit.exe /set bootlog on
%SystemRoot%\System32\bcdedit.exe /set sos on
(Bootprotokolle werden in %WINDIR%\ntbtlog.txt geschrieben)
Ich würde dann verwendenProzessmonitorum den Start- und Anmeldevorgang zu überwachen (Startprotokollierung aktivieren in den Menüs). Von hier aus sehen Sie die Interaktion mit Ihrem SMB-Server. Process Monitor generiert einevielvon Daten, daher ist geschicktes Filtern der Schlüssel. Bei einem so vagen Problem müssen Sie jedoch möglicherweise ohne Filterung beginnen.
Sind Sie aus Interesse absolut sicher, dass Ihr Anmeldeskript nicht ausgeführt wird? Haben Sie beispielsweise versucht, ein Datum/eine Uhrzeit in eine Datei irgendwo zurückzugeben oder etwas ähnlich Einfaches? Nur so ein Gedanke.
Außerdem weiß ich, dass Sie keine Gruppenrichtlinie ausführen werden, da Sie kein AD haben, aber es gibt irgendwo einen Registrierungswert, der steuert, ob das Anmeldeskript asynchron oder synchron ausgeführt wird. Ersteres kann dazu führen, dass ein Anmeldeskript fehlschlägt, wenn der Netzwerkstapel nicht vollständig aktiv ist. Ich habe gesehen, dass dies passiert, wenn der Client eine zwischengespeicherte Kopie des Anmeldeskripts zur Verfügung hat ...
Hier würde ich jedenfalls anfangen.