Verwenden der gleichen URL für eingehende (IMAP) und ausgehende (SMTP) E-Mails

Verwenden der gleichen URL für eingehende (IMAP) und ausgehende (SMTP) E-Mails

Ich habe einen Postfix-Daemon eingerichtet und kann E-Mails an ein Konto senden. Außerdem kann ich mich über einen E-Mail-Client anmelden und diese E-Mails abrufen.

Ich versuche jedoch, für eingehende und ausgehende E-Mails dieselbe URL zu verwenden, z. B. mail.mydomain.org.

Wenn ich bisher eine E-Mail mit mail.mydomain.org als Postausgangsserver sende, wird keine Verbindung hergestellt.

Wie debuggen Sie dies, um herauszufinden, warum es nicht funktioniert?

Antwort1

Wenn ich bisher eine E-Mail mit mail.mydomain.org als Postausgangsserver sende, wird keine Verbindung hergestellt. Wie debuggen Sie das, um herauszufinden, warum es nicht funktioniert?

Damit dies funktioniert , muss Ihr Mailserver auf Port 25 (SMTP) und möglicherweise auch auf Port 587 (Submission) lauschen mail.mydomain.org. Verwenden Sie dazu einen Portscanner wie nmapauf dem externen Client, nicht auf dem Serverum zu prüfen, welche Ports mail.mydomain.orggeöffnet sind:

nmap mail.mydomain.org

Es sollte mindestens Port 25 für SMTP als geöffnet angezeigt werden, sowie auch die POP3/IMAP-Ports, damit Sie E-Mails mit Ihrem Mail-Client abrufen können.

Auf dem Server selbst kann man sich mit netstat anzeigen lassen, welches Programm auf welchem ​​Port lauscht:

netstat -lntp

Beachten Sie jedoch, dass Zuhören allein möglicherweise nicht ausreicht. Sie müssen außerdem Folgendes sicherstellen:

  • sowohl die ausländische Adresse als auch die lokale Adresse für den SMTP-Port in netstat werden angezeigt 0.0.0.0, damit externe Clients sich wirklich verbinden können. Wenn Ihr Mailserver beispielsweise nur auf 127.0.0.1 lauscht, können sich nur Programme verbinden, die auf demselben Server laufen.
  • wenn der Server eine Firewall besitzt: Stellen Sie sicher, dass die Firewall externe Verbindungen zum SMTP-Port zulässt. Um eine Fehlkonfiguration der Firewall auszuschließen, können Sie die Firewall testweise deaktivieren.
  • Wenn sich der Server hinter einem NAT-Router befindet: Stellen Sie sicher, dass Sie den Router so konfiguriert haben, dass er Port 25 an den Server weiterleitet.

verwandte Informationen