
Das ist ein bisschen seltsam. Ich habe ein per ZSH gemountetes Netzwerkverzeichnis in einer Redhat-VM und es scheint zu schrumpfen:
[aramk@server-C production]$ df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1 8.7G 7.2G 1.1G 87% /
tmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /dev/shm
myserver:/mypath
3.0G 2.9G 74M 98% /mnt/mydir
[aramk@server-C www]$ df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1 8.7G 7.2G 1.1G 87% /
tmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /dev/shm
myserver:/mypath
2.9G 2.8G 74M 98% /mnt/mydir
[aramk@server-C confluence]$ df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1 8.7G 7.2G 1.1G 87% /
tmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /dev/shm
myserver:/mypath
2.5G 2.4G 74M 98% /mnt/mydir
[aramk@server-C ~]$ df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1 8.7G 7.2G 1.1G 87% /
tmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /dev/shm
myserver:/mypath
2.3G 2.3G 1.0M 100% /mnt/mydir
Ich war gezwungen,diese Methodeum einige Dateien zu entfernen, aber dann habe ich zu viele entfernt und es schrumpfte wieder von 3 GB auf 2,4 GB. Das ursprüngliche Laufwerk war 10 GB groß und schrumpfte auf 6 GB und dann auf 3 GB, als ich unnötige Dateien entfernte. Irgendwelche Ideen?
Antwort1
Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Prozessproblem handelte. Die in einem .zhs
Verzeichnis im gemounteten Verzeichnis gespeicherten Backup-Snapshots wurden nicht unter der Datenträgernutzung angezeigt, belegten aber Speicherplatz aus dem 10-GB-Kontingent. Ich lasse diese Antwort hier, falls andere ein ähnliches Problem haben, aber es scheint ziemlich isoliert zu sein.