Als Backup möchte ich eine Systempartition mit einer Loop-gemounteten Datei (die in Dropbox gespeichert ist) synchronisieren. Die Partitionsgröße beträgt ca. 2 GB und wächst weiter. Das Backup soll einmal täglich erfolgen.
Welches Dateisystem ist für diesen Zweck gut geeignet?
Verschlüsselung, Komprimierung oder Versionierung istnichtgesucht.
Antwort1
Ich gehe davon aus, dass Sie die übliche Antwort gelesen haben:http://en.wikipedia.org/wiki/Vergleich_von_Dateisystemenund es fehlt an Stammeswissen wie „Was ist Mainstream und was ist mir wichtig?“.
Sie möchten die Freiheit, Dateien mit mehr als 2 GB zu haben. Heute brauchen Sie das vielleicht noch nicht, aber bald vielleicht. Das bedeutet, dass FAT und ISO9660 ausgeschlossen sind. Vielleicht möchten Sie später die Distribution wechseln, sodass ReiserFS ausgeschlossen ist, da es nicht von allen Distributionen unterstützt wird. BTRFS ist jung, instabil und daher ausgeschlossen. Cluster-Dateisysteme bieten Funktionen, die Sie nicht benötigen. Was bleibt, sind ext2, ext3, ext4 und XFS. Ich persönlich kenne einen (behobenen) Datenbeschädigungsfehler in XFS und null Fehler in ext*, also würde ich ext4 wählen. ext4 ermöglicht größere Dateien als ext3, die Sie nicht benötigen, aber ext4 wird Mainstream sein, nicht ext3, also würde ich ext4 als Dateisystem wählen. Um es zu erstellen, verwenden Sie den Befehl
mkfs.ext4