Habe ein Repository hinzugefügt, damit ich in Ubuntu 12.04.3 LTS problemlos von PHP 5.3 auf 5.5 umsteigen kann. Nachdem ich das PPA hinzugefügt und die meisten Vorschläge hier befolgt habehttps://askubuntu.com/a/109544es schien, dass das PPA das Upgrade nicht gut genug handhabte oder irgendetwas stimmte nicht und die Dinge funktionierten nicht, selbst nachdem ich nach dem Upgrade die notwendigen Konfigurationsänderungen vorgenommen hatte.
Ich habe das PPA entfernt, ein paar Dinge gelöscht und dann neu installiert, aber jetzt scheint alles noch schlimmer zu sein und ich kann es nicht wieder in einen ordnungsgemäß funktionierenden Zustand bringen. Ich habe alle meine Konfigurationen gesichert und versuche nur vergeblich, alles wieder zum Laufen zu bringen. Beispiel:
myusername ~ $ sudo service php5-fpm stop
php5-fpm: unrecognized service
myusername ~ $ sudo /etc/init.d/php5-fpm stop
sudo: /etc/init.d/php5-fpm: command not found
myusername ~ $ ls -al /etc/init.d/php5-fpm
lrwxrwxrwx 1 root root 21 Dec 12 17:00 /etc/init.d/php5-fpm -> /lib/init/upstart-job
Ich weiß nicht genau, wie ich die Dinge sonst rückgängig machen kann, und würde gern auf die Standardeinstellungen zurückgreifen und meine Konfigurationen wiederherstellen, aber ich glaube nicht, dass es mir gelungen ist, das Upgrade rückgängig zu machen.
Wie kann ich Dinge reparieren oder wieder in einen vernünftigen Funktionszustand versetzen?
Antwort1
Meine Lösung, um alles wieder zum Laufen zu bringen:
- Sichern Sie Konfigurationsdateien in
/etc/apache2
und/etc/php5
(Sites-Available, Pools, INIS usw.). Entfernen Sie das alte PPA:
sudo add-apt-repository --remove ppa:ondrej/php5
Finden Sie alle PHP-/Apache-Pakete:
dpkg --get-selections | grep 'apache\|php'
Entfernen Sie alle PHP-/Apache-Pakete und deren Konfigurationsdateien (Sie haben doch ein Backup erstellt, oder?):
sudo apt-get purge [package name from dpkg list]
Sauberes, passendes Zeug, zur Sicherheit:
sudo apt-get clean
Überprüfen Sie das System auf PHP- und Apache-Dateien:
sudo find / -name php; sudo find / -name apache
In meinem Fall gab es einen symbolischen Link
/etc/init.d
für php-fpm, also habe ich ihn entfernt:sudo rm /etc/init.d/php5-fpm
Da das PPA entfernt wurde, wurde ein Update ausgeführt:
sudo apt-get update
PHP/Apache neu installiert:
sudo apt-get install apache2 php5 php-apc php-fpm
Konfigurationsdateien zurück verschoben
- Einige Apache-Mods aktiviert wie
mod_proxy
Und das hat ein kaputtes, quengeliges System wieder in einen sauberen Zustand gebracht. Alles funktioniert wieder wunderbar, ich hoffe, das hilft jemandem.