
Ich habe festgestellt, dass bei vielen Paketen, die mit APT installiert werden, auch viele zusätzliche Pakete installiert werden, aber ich bin kein Systemadministrator, also akzeptiere ich das grundsätzlich.
Da ich mich immer besser mit meinem VPS und Debian auskenne, achte ich zunehmend darauf, was installiert wird und warum.
Ich habe vor Kurzem zum ersten Mal Nginx aus dem Quellcode kompiliert, anstatt Apache mit APT zu installieren – dies wurde in dem Dokument empfohlen, das ich gelesen habe.
An die Systemadministratoren da draußen:
Kompilieren und/oder installieren Sie Stack-Komponenten bei minimalen Installationen grundsätzlich manuell? Kommt die Verwendung von Paketen nicht in Frage?
Und meine Hauptfrage:
Wie gehe ich vor, um eine minimale phpMyAdmin-Installation auf meinem LEMP-Stack aufrechtzuerhalten?
Frohes Neues Jahr.
Antwort1
Das Paket phpmyadmin ist nicht unbedingt von Apache abhängig, aber es steht in der Zeile „Recommends:“. Die Hauptantwort ist also, diese Empfehlungen bei der Installation von phpmyadmin nicht zu berücksichtigen:
sudo apt-get --no-install-recommends install phpmyadmin
Und Ihre Nebenfrage: Aus Gründen der Wiederholbarkeit verwende ich immer Pakete. Wenn möglich vom Anbieter bereitgestellte Pakete (in unserem Fall CentOS), aber wenn ich Dinge patchen muss oder die Software nicht gepackt ist, erstelle ich meine eigenen Pakete (wir haben ca. 1500 benutzerdefinierte Pakete, hauptsächlich CPAN-Module).