
http://www.golinuxhub.com/2013/03/setting-up-custom-tcpip-keep-alive.html
Wenn ich eine Verbindung zu meinem Entwicklungsserver herstelle, möchte ich nicht, dass die Verbindung automatisch getrennt wird, es sei denn, ich beende mein Terminal.
Welche Einstellungen sollte ich verwenden?
Antwort1
Hier sind also zwei Korrekturen. Die erste betrifft die Serverseite.
Melden Sie sich per SSH bei Ihrem Server an, und bearbeiten Sie als Root oder mit Sudo die Datei /etc/ssh/sshd_config. Fügen Sie dann die folgende Zeile hinzu:
ClientAliveInterval 60
Dadurch wird alle 60 Sekunden ein Timeout-Signal an den Client gesendet. Es wird erwartet, dass der Client (Ihr Desktop/Laptop) aktiv ist und antwortet. Wenn dies der Fall ist, ist alles in Ordnung. Andernfalls werden die Signale alle 60 Sekunden fortgesetzt, bis eine maximale Anzahl erreicht ist (Standard ist 3). Dann wird die Verbindung zum Server getrennt. Also: Wenn Ihr Client verbunden und aktiv ist, auch wenn er im Leerlauf ist, stellt diese Zeile in /etc/ssh/sshd_config sicher, dass kein Timeout auftritt. Die maximale Anzahl kann wie folgt eingestellt werden:
ClientAliveCountMax 3
(Standard ist 3). Aber das ist nicht wirklich nötig. Sie müssen jetzt Ihren SSH-Server neu starten:
sudo service ssh neu starten
Alternativ können Sie auf der Clientseite (Ihrem eigenen Desktop/Laptop) die Datei /etc/ssh/ssh_config bearbeiten (erneut als Root oder sudo) und die folgende Zeile hinzufügen:
ServerAliveInterval 60
Dies ist gut, wenn Sie entweder keinen Root-Zugriff auf Ihrem Server haben oder einfach nicht mit Konfigurationsdateien auf dem Server selbst herumspielen möchten.