
Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht genau verstehe, wie DNS im Detail funktioniert, aber ich möchte eine Domäne auf meinen eigenen DNS-Servern hosten.
Allerdings kann ich keinen klaren Weg finden, dies zu tun. Soweit ich weiß, besitzt ICANN die TLDs (com, org, net usw.) und lizenziert andere Unternehmen zum Erstellen von Subdomains. Diese Unternehmen verkaufen diese Subdomains an die Öffentlichkeit und hosten sie normalerweise auch. Zumindest in aller Kürze.
Ich möchte einfach eine Domain registrieren und sie auf meinen eigenen Servern hosten. Ich gehe davon aus, dass ICANN eine Reihe von DNS-Servern hat, die die TLDs verwalten, aber wie verknüpfe ich meine DNS-Server mit ihren? Im Wesentlichen müsste ich NS-Einträge auf den Stammservern von ICANN erstellen, richtig? Hier bin ich verloren, da ich nicht wirklich weiß, wie das geht. Es sei denn, ich kann in das System der Partei gehen, von der ich meine Domain gekauft habe, und die NS-Einträge auf meinen eigenen Servern festlegen. Würde ich in diesem Fall nicht immer noch die DNS-Server der Drittpartei als eine Art Relais verwenden?
Antwort1
Normalerweise verwenden Sie denjenigen, der Ihrem Registrar DNS-Dienste bereitstellt, als Mittelsmann, und so soll es auch funktionieren. Sie fügen nicht einfach selbst einen Eintrag in einen Stamm-DNS-Server ein. Normalerweise stellt Ihnen Ihr Registrar DNS-Hosting kostenlos mit Ihrer Domain zur Verfügung, um zusätzliche Dienste bereitzustellen. Abgesehen davon berechnen sie Ihnen jedoch Gebühren für die Verwaltung des Upstream-DNS-Systems und das Einfügen des Eintrags Ihrer Domain in die Nameserver der TLD.
Mithilfe von DNS-Tracing-Tools können Sie den Namensauflösungsprozess für einen Domänennamen nachvollziehen und ein Gefühl dafür bekommen, wie dieser auf Ihrem Server landet. Da DNS jedoch ein hierarchisches System ist, können Sie Ihre Domäne nicht selbst hosten – Sie benötigen die Zustimmung eines DNS-Servers auf höherer Ebene.
Hier ist ein einfaches webbasiertes Tracing-Tool:http://www.simpledns.com/lookup-dg.aspx
Denken Sie daran: Wenn ich „Mittelsmann“ sage, meine ich die autoritative Kette der DNS-Auflösung. Tatsächliche DNS-Abfragen werden so gut wie nie an einen Stamm-DNS-Server, den Ihres Registrars oder Ihre DNS-Server gehen, da sie weiter unten im Cache gespeichert werden. Der Punkt, bis zu dem eine rekursive Auflösung erforderlich ist, hängt nur davon ab, was im Cache gespeichert wird und was nicht (d. h. wenn der DNS-Server Ihres ISPs die autoritativen Nameserver für .com bereits kennt, muss er nicht den Stamm danach abfragen).
Antwort2
Verwechseln Sie das Hosten einer Website nicht mit dem Hosten eines DNS-Servers. Sie müssen KEINEN DNS-Server betreiben, um eine Domain zu hosten.
Eine Domain ist einfach ein Zeiger auf eine IP-Adresse, unter der eine Website (oder ein anderer Dienst) gehostet wird. Der Besitz und die Kontrolle von Domains werden von einer Reihe geprüfter Registrare geregelt, die den Domainbesitz verkaufen und die Listen darüber pflegen, wem welche Domain gehört, sowie die mit jeder Domain verbundenen Einstellungen/Konfigurationen. Diese Daten werden an andere DNS-Server weitergegeben, wobei DNS-Server auf niedrigerer Ebene die Registrare immer als maßgebliche Quelle für genaue DNS-Informationen betrachten.
Es ist zwar möglich, eigene DNS-Server zu erstellen und zu betreiben, aber das ist so, als würde man seine eigene Währung drucken und verwenden. Es ist bedeutungslos, wenn nicht auch alle anderen Ihr System übernehmen. :)
Um eine Website zu hosten, benötigen Sie lediglich einen Server, der über eine öffentliche IP-Adresse erreichbar ist. Jeder kann die IP-Adresse in einen Browser eingeben und Ihre Website sehen. Um diese nun mit einer Domain zu verknüpfen, müssen Sie die Domain bei einem Registrar erwerben und die Domain dann so konfigurieren, dass die IP-Adresse Ihres Servers als „A-Eintrag“ für „www“ verwendet wird. An diesem Punkt muss eine Person nur noch www.IhreDomain.com eingeben und sie wird auf Ihrem Server angezeigt.
Antwort3
Wir als Unternehmen haben uns vor einigen Jahren entschieden, diesen Weg zu gehen und unseren autoritativen DNS-Server zu hosten.
Dazu mussten wir eine Domain von jemandem kaufen, der uns erlauben kann,ÄNDERNdie Nameserver-Adressen, die sich auf unsere Domain beziehen.
Wir finden NTChosting.
Wir haben ein Bind9-System erstellt, das aus 2+2 DNS-Servern besteht. Dadurch konnten wir viele Dinge spontan erledigen, die viele Anbieter über ihre Weboberfläche nicht zulassen. Zunächst einmal konnten wir ein dynamisches DNS bereitstellen.
Wir haben in weniger als 6 Monaten 11 DDOS- und etwa 200–250 DOS-Angriffe erhalten.
Ja, wir haben überlebt, aber nein, wir halten sie nicht mehr fest.
Ich schlage vor, einen Registrar zu finden, der Ihnen VIEL kostenlos bietet, aber ich schlage vor, dies zu vermeiden.
Antwort4
Sie können immer einfach Ihre DNS-Adresse auf jedem Gerät verwenden, auf dem Sie die Site nutzen möchten. Gehen Sie in die Interneteinstellungen Ihres Geräts und suchen Sie die DNS-Einstellungen. Viele herunterladbare Apps ermöglichen Ihnen dies. Stellen Sie dann den DNS auf dem Gerät auf denselben Wert ein wie den Server-DNS auf dem PC. Wenn Sie fertig sind, besuchen Sie die Serveradresse auf dem Gerät, z. B. localhost://8888