Ist es möglich, über IPv6 mithilfe von „net use“ eine Verbindung zu einer Remotefreigabe herzustellen?

Ist es möglich, über IPv6 mithilfe von „net use“ eine Verbindung zu einer Remotefreigabe herzustellen?

Sie können entweder eine UNC- oder eine IPv4-Adresse verwenden, um eine Verbindung zu einem freigegebenen Ordner auf einem Remotecomputer herzustellen net use, z. B.:

net use \\remotePC\SharedFolder     // valid
net use \\111.122.1.1\SharedFolder  // valid

Ist es für den Benutzer auch möglich, eine Verbindung über IPv6 herzustellen? Muss dies separat konfiguriert werden, ist aber technisch möglich? Wenn ich versuche, eine IPv6-Adresse anzugeben, erhalte ich Fehler 53:

The network path was not found.

Der Grund für meine Frage ist, dass eines meiner Programme den Speicherort eines freigegebenen Remote-Ordners als Eingabeparameter akzeptiert. Ich muss prüfen, ob der Speicherort gültig ist. Ich weiß, dass er gültig ist, wenn es sich um einen UNC-Pfad oder eine IPv4-Adresse handelt, bin mir aber nicht sicher, ob IPv6 zulässig sein sollte oder einfach zu einem Fehler führt.

Antwort1

Alsdokumentiertvon Microsoft:

Beispielsweise für die folgende IPv6-Adresse:

2001:4898:9:3:c069:aa97:fe76:2449

Ein Beispiel für eine Freigabe könnte wie folgt aussehen:

\\2001-4898-9-3-c069-aa97-fe76-2449.ipv6-literal.net\teilen

Weitere Informationen finden Sie unter:Wie erstelle ich einen UNC für eine IPv6-Adresse?


Beachten Sie auch, dass Microsoft seltsamerweise nicht der Eigentümer dieses Domänennamens ist und der tatsächliche Eigentümer unbekannt ist. Obwohl Windows diese Abfragen nicht an das Netzwerk senden sollte, besteht dennoch die Möglichkeit eines Lecks, wenn diese Art von Literal in anderen Kontexten wiederverwendet wird. Sie sollten DNS für Ihr Netzwerk einrichten.

Antwort2

Sie müssen die IPv6-Adresse in eine IPv6-Literaladresse umwandeln. Diese Website führt die Konvertierung durchhttp://ipv6-literal.com/und die folgende Website ist meine Quelle, falls Sie weitere Einzelheiten benötigen. http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/d61f8efe-c9a7-4fd7-a7e9-f936c2154c54/net-command-with-ipv6-address?forum=winserverManagement

Der Befehl würde etwa so lauten: net use x: \fe80-0-0-0-a0b6-99c9-2f6c-5759. ipv6-literal.net\admin$ /u:administrator adminpassword

Antwort3

Sie können auch einen IPv6-Host-Eintrag (windows\system32\drivers\etc\hosts) konfigurieren und sich mit dem Hostnamen mit der SMB-Freigabe verbinden.

verwandte Informationen