Ist es in Ordnung, die TCP-Fensterskalierung und die TCP-Zeitstempel auf dem Server auszuschalten?

Ist es in Ordnung, die TCP-Fensterskalierung und die TCP-Zeitstempel auf dem Server auszuschalten?

Unsere Anwendung läuft auf einem Amazon-Server und wir hatten ständig mit dem Problem des TCP-Handshakes zu kämpfen. Manchmal konnten wir keine Verbindung zu unserer Anwendung oder Telnet auf Port 80 unseres Servers herstellen. Ich habe gegoogelt und die Lösung gefunden, dass das Problem durch Deaktivieren der TCP-Fensterskalierung und der TCP-Zeitstempel gelöst werden kann. Ich habe es getan und das Problem wurde behoben.

Hier ist die Lösung:Warum sendet ein Server kein SYN/ACK-Paket als Antwort auf ein SYN-Paket?

Ist es nun in Ordnung, die TCP-Fensterskalierung und den Zeitstempel auf dem Server zu deaktivieren? Wenn nicht, wie löse ich dann mein Problem (Handshake-Problem)?

Antwort1

Es ist „in Ordnung“, beides auszuschalten, aber dies kann Nachteile mit sich bringen.

Mit der Fensterskalierung kann das angegebene Fenster auf Werte größer als 64 Kilobyte skaliert werden. Wenn Ihr Pfad in beide Richtungen ein Bandbreitenverzögerungsprodukt (kleinste Bandbreite mal Roundtrip-Zeit) von mehr als 64 Kilobyte aufweist, müssen Sie die Fensterskalierung verwenden, um höhere Bitraten erreichen zu können.

Zeitstempel können beispielsweise in einigen Fällen gegen unberechtigte Neuübertragungen oder Sequenznummernumbrüche helfen. Normalerweise nicht kritisch, aber wie immer gilt: „Es kommt darauf an...“ :p

verwandte Informationen