Flashcache-Stromausfall

Flashcache-Stromausfall

ich verwende SSD zum Zwischenspeichern anderer Festplatten (Flashcache-Modul). Bei einem Stromausfall werden die Schreibvorgänge plötzlich gestoppt und führen aufgrund unvollständigen Caches auf den Geräten (SATA-Festplatten) zu fehlerhaften Sektoren. Gibt es also eine Möglichkeit, nach dem Serverstart weiterhin Cache von der SSD auf die Geräte (Festplatten) zu übertragen, da der Cache bereits auf der SSD gespeichert ist?

Vielen Dank im Voraus

Antwort1

Sie müssen zunächst die Stromversorgung Ihres Standorts/Ihrer Anlage sichern. Verwenden Sie eine USV der entsprechenden Größe mit ausreichender Laufzeit.

Darüber hinaus bin ich ein Verfechter hochwertiger SSDs. Sie möchten eine gute SSD mit integriertem Superkondensator verwenden, um Daten während der Übertragung zu schützen.

Wenn Sie nach der allgemeinen Cache-Persistenz fragen, ist das ein anderes Thema.

Antwort2

Entsprechend derDokumentation:

It is important to note that in the first cut, cache writes are
non-atomic, ie, the "Torn Page Problem" exists. In the event of a
power failure or a failed write, part of the block could be written,
resulting in a partial write. We have ideas on how to fix this and
provide atomic cache writes (see the Futures section).

Es hört sich also so an, als ob Flashcache nicht das tun kann, was Sie wollen.

Antwort3

Tatsächlich konnte ich nach dem Testen des Flashcaches mit der Write-Back-Cache-Methode nach einem Stromausfall oder einem Absturz mithilfe von Flashcache_load weiterhin bereits auf der SSD gespeicherten Cache auf zwischengespeicherte Festplatten zurückholen. Es sieht so aus, als ob die offizielle Dokumentation veraltet ist.

verwandte Informationen