ESXi-Kennwortwiederherstellung oder Migrationspfad

ESXi-Kennwortwiederherstellung oder Migrationspfad

Ich kann keine Verbindung über vSphere oder SSH zu einer ESXi-Hypervisor-Box herstellen, die zwei wichtige virtuelle Maschinen verwaltet. Ich kann mich nicht daran erinnern, Passwörter geändert zu haben, und das Rechenzentrum hat keine Anmeldeinformationen. Ich vermute, wir haben sshd_config vermasselt, da ich jedes mir bekannte Passwort 50 Mal ausprobiert habe.

Wenn ich den Hypervisor neu starte, beispielsweise um ESXi neu zu installieren, werden die VMs angehalten und nicht automatisch neu gestartet. Das wäre fatal, wenn wir den Zugriff auf den Hypervisor nicht wiederherstellen können.

Welche Möglichkeiten habe ich zum Zurücksetzen bzw. Wiederherstellen des Kennworts, um ohne Datenverlust und mit möglichst geringen Ausfallzeiten Root-Zugriff auf dieselbe Hypervisor-Konfiguration zu erhalten?

Wenn es keine Möglichkeit gibt, das Root-Passwort zurückzusetzen, welche sicheren Schritte kann ich unternehmen, um die beiden VMs (eine Ubuntu- und eine Windows 2008-Server-Maschine) zu sichern/einen Snapshot davon zu erstellen und sie auf einen neuen Server zu verschieben, wobei ich berücksichtigen muss, dass ich mich nicht per SSH mit dem Hypervisor verbinden kann?

Bearbeiten:Bisher tolles Feedback, danke Jungs. Weitere Details: Lokaler Speicher, RAID-1, ansonsten ziemlich normale Hardware. Ja, ich kann physischen Zugriff auf die Box arrangieren oder Wartungsarbeiten im Rechenzentrum planen. Soweit ich weiß, verwendet vSphere SSH, um mit dem Hypervisor zu kommunizieren, aber ich könnte mich hier irren.

Antwort1

Im Allgemeinen können Sie ein verlorenes Root-Passwort auf ESXi nicht zurücksetzen. Ich gehe davon aus, dass Sie auch keinen anderen Zugriff auf den Server haben (vSphere oder andere Nicht-Root-Konten). Dies bedeutet, dass Sie mit clientseitigen Tools kein Backup oder Snapshot der VMs durchführen können.

Option 1)Installieren Sie ESXi neu. Die gute Nachricht ist, dass Sie es neu installieren können und Ihre VMs dabei nicht berührt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass jemand im Rechenzentrum dies tun muss und Sie darauf vertrauen müssen, dass er es nicht vermasselt. [Bearbeiten]Sie erwähnen, dass Sie den physischen Zugriff arrangieren können. Dies ist also weniger ein Problem, da Sie dies selbst erledigen können!

Schalten Sie zunächst Ihre VMs aus. Schalten Sie dann den ESXi-Host aus (Sie müssen den Netzschalter gedrückt halten). Starten Sie anschließend von einer ESXi-Installations-CD.

Während des Installationsvorgangs erkennt das Installationsprogramm die vorhandene Version von ESXi. Es fordert Sie auf, die vorhandenen VMFS-Datenspeicher entweder zu überschreiben oder beizubehalten. Sie möchten sie bewahren!Danach wird die Installation wie gewohnt fortgesetzt und Sie erhalten am Ende eine Standard-ESXi-Installation.

Nach einem Neustart muss ein Techniker im Rechenzentrum Dinge wie Ihre IP-Einstellungen konfigurieren und kann sie dann an Sie weitergeben. Als Erstes müssen Sie sich über vSphere anmelden und Ihre VMs erneut anschließen. Öffnen Sie den Datenspeicher, navigieren Sie zum VM-Ordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die .vmx-Datei und wählen Sie „Zum Inventar hinzufügen“. (Überprüfen Sie zur Sicherheit unbedingt die VM-Einstellungen.)

An diesem Punkt sollten Sie die VMs problemlos einschalten können. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie die VM „verschoben oder kopiert“ haben, wählen Sie „verschoben“.

Option 2) Sie haben Ihren Beitrag bearbeitet, um zu erwähnen, dass es sich um ein RAID-1 handelt und Sie physischen Zugriff arrangieren können.

Sie könnten den Server ausschalten, ein Laufwerk herausziehen und es an eine andere Box anschließen. Kopieren Sie die VM-Dateien als Backup. Schließen Sie das Laufwerk wieder an den ursprünglichen Server an und führen Sie Option 1 oben aus, um den Zugriff wiederherzustellen.

verwandte Informationen