
soweit ich weiß, sollen Exim-Wiederholungsversuche HOST-basiert und NICHT nachrichtenbasiert sein. Das scheint mir sinnvoll; wenn der Server eines Hosts überlastet ist oder Ihnen anderweitig mitteilt, dass Sie „das Senden von Nachrichten verzögern“ sollen, wäre es unpassend, die Nachricht, die dies verursacht hat, um ein paar Stunden zu verzögern, den Server aber weiterhin mit allen anderen Nachrichten zu belasten, die für diesen Host bestimmt sind (d. h. wenn Yahoo „Stopp“ sagt, sollten Sie für alle Yahoo-Nachrichten anhalten! Nicht einfach weiter versuchen und sie verzögern, während der Server Ihnen immer wieder sagt, dass Sie ANHALTEN sollen!).
Soweit ich gelesen habe, sollte Exim jedoch folgendermaßen funktionieren:
Meine Wiederholungsregeln (für die „großen Hosts“, also diejenigen, bei denen es am meisten weh tut, wenn sie verschieben oder blockieren, verwenden wir: alle 5 Stunden für 4 Tage):
\N^[^@]+@yahoo.\N * F,4d,5h; \N^[^@]+@rogers.\N * F,4d,5h; \N^[^@]+@hotmail.\N * F,4d,5h;
Ergebnis der Exinext-Prüfung:
Transport: mx-rogers.mail.am0.yahoodns.net [98.139.214.154/208.83.209.44]:1W1Lmv -0004iy-IL Fehler -45: SMTP-Fehler vom Remote-Mailserver nach MAIL FROM: SIZE=13119: Host mx-rogers.mail.am0.yahoodns.net [98.139.214. 154]: 421 4. erster Fehler: 09.01.2014 15:12:45 zuletzt versucht: 09.01.2014 15:12:45 nächster Versuch am: 09.01.2014 20:12:45 Transport: mx-rogers.mail.am0.yahoodns.net [98.139.214.154/208.83.209.44]:1W1M9J -0007Cj-PV-Fehler -45: SMTP-Fehler vom Remote-Mailserver nach MAIL FROM: SIZE=13105: Host mx-rogers.mail.am0.yahoodns.net [98.139.214. 154]: 451 4. erster Fehler: 09.01.2014 15:40:17 zuletzt versucht: 09.01.2014 15:40:17 nächster Versuch am: 09.01.2014 20:40:17 Transport: mx-rogers.mail.am0.yahoodns.net [98.139.214.154/208.83.209.47]:1W1Lss -000521-Cf-Fehler -45: SMTP-Fehler vom Remote-Mailserver nach MAIL FROM: SIZE=13113: Host mx-rogers.mail.am0.yahoodns.net [98.139.214. 154]: 421 4. erster Fehler: 09.01.2014 15:12:06 zuletzt versucht: 09.01.2014 15:12:06 nächster Versuch am: 09.01.2014 20:12:06
Ich habe dieses Beispiel speziell ausgewählt, weil es denselben MX-Server und dieselbe IP zeigt (ich erinnere mich, dass dies Auswirkungen auf die Wiederholungsregeln haben kann ...). So wie ich es verstehe, hätte die E-Mail um 15:12:06 (an denselben Host) mindestens 4 Stunden lang nicht gesendet werden dürfen, wenn die E-Mail um 15:40:17 die erste war, die den Wiederholungsversuch auslöste. Was anscheinend passiert, ist, dass versucht wird, die E-Mail beim ersten Versuch zu senden, UNABHÄNGIG von den Regeln.
Wie können wir das beheben?
Antwort1
So wie ich es sehe, soll es vom Konzept her funktionieren.
Bei einer Nachricht, die nicht Teil eines „Warteschlangenlaufs“ ist (in diesem Fall beim Empfang der Nachricht), wird eine sofortige Zustellung versucht.
EinmalDasfehlschlägt, wird die Wiederholungszeit berücksichtigt. Während der „nächste Versuch“ für jeden Versuch unterschiedlich ist, sollte beim erneuten Versuch, diese Nachrichten zu verarbeiten, die Wiederholungszeit für den Host berücksichtigt werden.
Referenz: Exim - Konfiguration wiederholen (vierter Absatz von oben)