Warum verwendet BIND die Forwarder nicht mehr?

Warum verwendet BIND die Forwarder nicht mehr?

BIND verwendet die Forwarder nicht mehr zur Auflösung. Es geht nur zu den Root-Servern. Ich weiß nicht, wann das begann, da alles transparent funktionierte, aber die Bind-Konfiguration wurde mit Sicherheit nicht geändert. Sie wurde jedoch mit apt aktualisiert.

Ich verwende Debian 7 und die aktuelle Bind-Version ist BIND 9.8.4.

Aufbau:

options {
    directory "/var/cache/bind";
    forwarders { 
        8.8.8.8;
        8.8.4.4;
    };
    forward only;
    dnssec-validation no;
    auth-nxdomain no;    # conform to RFC1035
    listen-on-v6 { any; };
};

Irgendwelche Ideen, um die Weiterleitung wieder zu aktivieren?

Antwort1

aber die Bind-Konfiguration wurde definitiv nicht geändert. Sie wurde jedoch mit apt aktualisiert.

Ein Upgrade der Core-Engine reicht aus, um dazu zu führen, dass Dinge nicht mehr funktionieren, auch wenn die Konfiguration nicht geändert wurde!

Wie erwähntHier:

In BIND-Versionen vor (und einschließlich) BIND 9.4.1 bestand das Standardverhalten von BIND-Servern darin, Rekursion für alle Clients zuzulassen (sofern nicht anders angegeben).

Sie sollten Rekursion daher ausdrücklich zulassen, da diese für die Funktion von Forwardern erforderlich ist:

allow-recursion { any; };

options { ... }Um das gleiche Verhalten wie zuvor beizubehalten, würde ich vorschlagen, diese Anweisungen in Ihren Block einzufügen :

allow-recursion { any; };
allow-query { any; };
allow-query-cache { any; };

Antwort2

Weiterleitungen funktionieren nur, wenn Sie die Rekursion aktiviert haben.

Außerdem sollten Sie die DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters verwenden und nicht die von Google.

verwandte Informationen