Festlegen von MX-Einträgen für Failover

Festlegen von MX-Einträgen für Failover

Ich habe eine GoDaddy-Domäne namens „example.com“. Ich wollte meinen eigenen DNS-Server für die Subdomäne secure.example.com haben. Also habe ich einen „A“-Eintrag „NS“ hinzugefügt, der auf meine IP zeigt, und einen NS-Eintrag „Secure“, der auf „ns.example.com“ in GoDaddy zeigt. Das funktioniert gut und alle DNS-Abfragen für „secure.example.com“ gehen an meinen Server. Jetzt richte ich meine Mailserver für dieselbe Subdomäne ein. Ich habe zwei Mailserver eingerichtet. Einer ist der primäre und der andere ist der Backup. Die MX-Einträge in meinem DNS-Server lauten also:

MX :
secure.example.com -> primary.secure.example.com  0 (priority)
secure.example.com -> backup.secure.example.com   5 (priority)

A records :
primary.secure.example.com -> IP Address 1
backup.secure.example.com -> IP Address 2

Wenn ich jetzt einen Mail-Client (Outlook, Live, Thunderbird) verwende und „secure.example.com“ als POP3 und SMTP eingebe, werden die E-Mails angezeigt und eine Verbindung zur IP-Adresse des primären Servers hergestellt. Das ist gut. Jetzt habe ich den primären Mail-Server gestoppt und versucht, E-Mails zu senden. Aber alle meine Mail-Clients versuchen immer noch, eine Verbindung zum primären Server herzustellen und versuchen es nicht mit dem Backup-Server. Was fehlt mir in meiner Konfiguration?

Antwort1

MX-Einträge sind nur für die E-Mail-Zustellung (SMTP) bestimmt, und SMTP ist intelligent genug, um bei einem Fehlschlag die Sicherung mit niedrigerer Priorität zu versuchen. Dies gilt auch nur für MTAs, die MX-Einträge verwenden. Client-Anwendungen verwenden die MX-Einträge nicht, sie „stellen“ keine E-Mails zu, sondern stellen lediglich eine Verbindung zum SMTP-Server her (über den A-Eintrag). Der SMTP-Server „stellt“ dann die E-Mail zu.

Was Sie benötigen, ist eine Art Hardware-/Software-Loadbalancer mit einer virtuellen IP.

verwandte Informationen