Windows 2008 R2 - Kein Internetzugang mit statischer IP

Windows 2008 R2 - Kein Internetzugang mit statischer IP

Wir hatten einen Internetausfall und als der ISP das Problem behoben hatte, standen wir vor einem Server, der keinen Internetzugang mehr hat, es sei denn, wir verwenden DHCP.

Ich habe die Netzwerkkarte ausgetauscht, weil ich dachte, das würde das Problem lösen, aber ich habe immer noch keinen Internetzugang. Wir haben eine Domäne, aber ich glaube nicht, dass das wichtig ist. Ich kann die Maschine im Netzwerk und per Remotezugriff sehen, aber die Maschine kann nicht auf das Internet zugreifen. Wenn ich die statische IP in die Netzwerkkarte eingebe, „Bestätigen“ ankreuze und auf „Übernehmen“ klicke, findet Windows ein Problem und möchte DHCP verwenden. Wenn ich DHCP verwende, funktioniert das Internet, aber wir müssen dafür sorgen, dass der Computer eine bestimmte IP verwendet, weil es sich um einen Webserver handelt. Ich glaube nicht, dass es einen Konflikt im Netzwerk gibt, aber gibt es noch etwas anderes, das dieses Problem verursachen kann?

Antwort1

(poste es als Antwort, weil der Kommentar zu lang ist, aber ich kann ziemlich gut raten :))

Was genau hat Ihr ISP getan, um das Problem zu „lösen“?

ZEIT FÜR EINE FUNDIERTE VERMUTUNG: Wenn sie den Router ausgetauscht oder zurückgesetzt haben (ich gehe hier von einem kleinen Geschäft aus), dann ist es, wie ich weiter vermute, DHCP von diesem Router und nicht von Ihrem Server gesteuert, richtig? Scheint aufgrund Ihrer Ausdrucksweise richtig zu sein.

Sie müssen sicherstellen, dass die LAN-Einstellungen auf dem Router korrekt sind und sich im selben Subnetz wie die statische IP des Servers befinden. Stellen Sie sicher, dass die Standard-Gateway-IP des Servers die LAN-IP des Routers ist und beide die gleiche Subnetzmaske haben.

Stellen Sie außerdem sicher, dass DNS richtig aufgelöst wird, indem Sie zuerst 8.8.8.8 anpingen und nach einer Antwort suchen.

verwandte Informationen