Kann Winbind die Namensauflösung in Linux beeinflussen?

Kann Winbind die Namensauflösung in Linux beeinflussen?

Ich habe zwei Linux-Boxen auf Vagrant, die haben die gleichen /etc/resolv.conf und /etc/hosts, aber eine verwendet Winbind, um SSO mit Active Directory durchzuführen. Wenn ich versuche, die Domänencontroller mit Folgendem aufzulösen:

dig SRV _ldap._tcp.wonga.com

auf dem Server mit Winbind habe ich ein Verbindungstimeout. Die normale Namensauflösung funktioniert jedoch einwandfrei. Ich habe nscd nicht ausgeführt. Ich frage mich, ob Winbind die Namensauflösung beeinflussen kann und ob nur /etc/resolv.conf und /etc/hosts an der Namensauflösung beteiligt sind. /etc/nssswitch.conf ist:

# /etc/nsswitch.conf
#
# Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
# If you have the `glibc-doc-reference' and `info' packages installed, try:
# `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.

passwd:         compat winbind
group:          compat winbind
shadow:         compat

hosts:          files dns
networks:       files

protocols:      db files
services:       db files
ethers:         db files
rpc:            db files

netgroup:       nis

Wenn ich Winbind in Passwd und Group entferne, ändert sich nichts und am Ende sollte die an der Namensauflösung beteiligte Zeile von nsswitch.conf nur Folgendes enthalten:

hosts:          files dns

Antwort1

Winbind hat hier keinen Einfluss auf DNS-Lookups.

Ich kann die gleiche DNS-Abfrage erfolgreich an unseren AD-Domänencontroller senden.

Wir führen nscd auch nicht aus und meine NSS-Datei sieht genauso aus wie Ihre.

Ist es möglich, dass NAT in VirtualBox einen Effekt hat? Hilft der Wechsel zu Bridging?

verwandte Informationen