Privater Schlüssel und öffentlicher Schlüssel im selben Verzeichnis führen dazu, dass SSH fehlschlägt

Privater Schlüssel und öffentlicher Schlüssel im selben Verzeichnis führen dazu, dass SSH fehlschlägt

Ich habe dieses wirklich seltsame Problem, wenn ich versuche, per SSH eine Verbindung zu einem Remote-Server herzustellen.

Ich mache das über die Befehlszeile und sowohl der private als auch der öffentliche Schlüssel befinden sich in meinem aktuellen Verzeichnis. Sie heißen id_rsa bzw. id_rsa.pub. Ich habe über den Fingerabdruck überprüft, dass es sich um übereinstimmende öffentliche und private Schlüssel handelt.

Wenn ich den folgenden Befehl eingebe:

ssh -vT -i ./id_rsa Benutzer@Remotehost

Ich erhalte die folgende Fehlermeldung: Zugriff verweigert (öffentlicher Schlüssel).

Wenn ich meine id_rsa.pub jedoch umbenenne, funktioniert es einwandfrei. Was könnte die Ursache dafür sein? Könnte es eine Einstellung auf dem Remote-Server sein, die dies verursacht?

Die Ausgabe von -vT, wenn ich die id_rsa.pub im selben Verzeichnis habe, ist (und es schlägt fehl):

OpenSSH_6.1p1, OpenSSL 0.9.8e-fips-rhel5 01 Jul 2008
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: /etc/ssh/ssh_config line 50: Applying options for *
debug1: Connecting to remotehost port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file ./id_rsa type 1
debug1: identity file ./id_rsa-cert type -1
debug1: Remote protocol version 2.0, remote software version OpenSSH_5.3p1 Debian-3ubuntu7
debug1: match: OpenSSH_5.3p1 Debian-3ubuntu7 pat OpenSSH_5*
debug1: Enabling compatibility mode for protocol 2.0
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_6.1
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT sent
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT received
debug1: kex: server->client aes128-ctr hmac-md5 none
debug1: kex: client->server aes128-ctr hmac-md5 none
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REQUEST(1024<1024<8192) sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_GROUP
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_INIT sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REPLY
debug1: Server host key: RSA <removed>
debug1: Host remotehost is known and matches the RSA host key.
debug1: Found key in /home/user/.ssh/known_hosts:10
debug1: ssh_rsa_verify: signature correct
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS sent
debug1: expecting SSH2_MSG_NEWKEYS
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS received
debug1: Roaming not allowed by server
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_REQUEST sent
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_ACCEPT received
Ubuntu 10.04.4 LTS
debug1: Authentications that can continue: publickey
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Offering RSA public key: ./id_rsa
debug1: Authentications that can continue: publickey
debug1: No more authentication methods to try.
Permission denied (publickey).

Die Debug-Ausgabe, wenn ich id_rsa.pub umbenenne, ist:

OpenSSH_6.1p1, OpenSSL 0.9.8e-fips-rhel5 01 Jul 2008
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: /etc/ssh/ssh_config line 50: Applying options for *
debug1: Connecting to remotehost port 22.
debug1: Connection established.
debug1: identity file ./id_rsa type -1
debug1: identity file ./id_rsa-cert type -1
debug1: Remote protocol version 2.0, remote software version OpenSSH_53p1     Debian-3ubuntu7
debug1: match: OpenSSH_5.3p1 Debian-3ubuntu7 pat OpenSSH_5*
debug1: Enabling compatibility mode for protocol 2.0
debug1: Local version string SSH-2.0-OpenSSH_6.1
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT sent
debug1: SSH2_MSG_KEXINIT received
debug1: kex: server->client aes128-ctr hmac-md5 none
debug1: kex: client->server aes128-ctr hmac-md5 none
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REQUEST(1024<1024<8192) sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_GROUP
debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_INIT sent
debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REPLY
debug1: Server host key: RSA <removed>
debug1: Host remotehost is known and matches the RSA host key.
debug1: Found key in /home/user/.ssh/known_hosts:10
debug1: ssh_rsa_verify: signature correct
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS sent
debug1: expecting SSH2_MSG_NEWKEYS
debug1: SSH2_MSG_NEWKEYS received
debug1: Roaming not allowed by server
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_REQUEST sent
debug1: SSH2_MSG_SERVICE_ACCEPT received
Ubuntu 10.04.4 LTS
debug1: Authentications that can continue: publickey
debug1: Next authentication method: publickey
debug1: Trying private key: ./id_rsa
debug1: key_parse_private_pem: PEM_read_PrivateKey failed
debug1: read PEM private key done: type <unknown>
Enter passphrase for key './id_rsa':
debug1: read PEM private key done: type RSA
debug1: Authentication succeeded (publickey).
Authenticated to reoteserver:22).
debug1: channel 0: new [client-session]
debug1: Requesting [email protected]
debug1: Entering interactive session.
debug1: Sending environment.
debug1: Sending env LANG = en_US.UTF-8

Antwort1

Ich konnte Ihre Symptome reproduzieren, indem ich einen öffentlichen und einen privaten Schlüssel verwendete, die nicht zueinander passten. Selbst wenn beide Schlüssel von authorized_keys zugelassen werden, schlägt die Anmeldung fehl, wenn der öffentliche und der private Schlüssel nicht übereinstimmen.

Soweit ich das beurteilen kann, passiert Folgendes.

  1. Client-Hinweis, dass der private Schlüssel verschlüsselt ist
  2. Der Client hat die öffentliche Schlüsseldatei gelesen
  3. Der Client bietet dem Server diesen Schlüssel an
  4. Server akzeptiert den öffentlichen Schlüssel
  5. Client fordert zur Eingabe eines Passworts auf
  6. Benutzer gibt Passwort ein
  7. Der Client setzt die Authentifizierung mit einem nicht übereinstimmenden privaten Schlüssel fort.

Wenn Sie den öffentlichen Schlüssel entfernen, fragt der Client nach einem Passwort, ohne zu wissen, ob der Server den Schlüssel akzeptiert. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise aufgefordert werden, das Passwort für einen privaten Schlüssel einzugeben, nur um dann festzustellen, dass der Server es sowieso nicht akzeptiert.

Antwort2

Dies kann ein Fehler in OpenSSH sein oder der Schlüssel im Server authorized_keysund Ihr privater Schlüssel passen nicht zusammen. Wenn die Authentifizierung erfolgreich ist, erhalten Sie

debug1: identity file ./id_rsa type -1

Das bedeutet, dass OpenSSH in dieser Phase die Identitätsdatei (ich glaube den öffentlichen Schlüssel) nicht laden kann. Im Quellcode im Teil zum Laden des Schlüssels gibt es diesen Ausschnitt ( authfile.c):

/* try ssh2 public key */
pub = key_new(KEY_UNSPEC);
if (key_try_load_public(pub, filename, commentp) == 1)
    return pub;
if ((strlcpy(file, filename, sizeof file) < sizeof(file)) &&
    (strlcat(file, ".pub", sizeof file) < sizeof(file)) &&
    (key_try_load_public(pub, file, commentp) == 1))
    return pub;

Das bedeutet, dass OpenSSH versucht, den im -iParameter + ".pub" angegebenen öffentlichen Schlüssel zu laden und wie im Protokoll angegeben erfolgreich ist. Ohne den öffentlichen Schlüssel mit der Endung ".pub" im aktuellen Verzeichnis schlägt dies fehl. Später bei der Authentifizierung ( sshconnect2.c):

/*
 * send a test message if we have the public key. for
 * encrypted keys we cannot do this and have to load the
 * private key instead
 */
    if (id->key && id->key->type != KEY_RSA1) {
        debug("Offering %s public key: %s", key_type(id->key),
            id->filename);
        sent = send_pubkey_test(authctxt, id);
    } else if (id->key == NULL) {
        debug("Trying private key: %s", id->filename);
        id->key = load_identity_file(id->filename);
        if (id->key != NULL) {
            id->isprivate = 1;
            sent = sign_and_send_pubkey(authctxt, id);
            key_free(id->key);
            id->key = NULL;
        }
    }

Wenn der öffentliche Schlüssel vorhanden war, sendet OpenSSH ihn als Testnachricht (?), was aus irgendeinem Grund fehlschlägt. Ohne vorinstallierten öffentlichen Schlüssel wird es mit dem privaten Schlüssel versucht und erfolgreich sein.

Ich weiß nicht, warum der Fehler mit dem öffentlichen Schlüssel auftritt (wenn ich Zeit habe, werde ich versuchen, mehr herauszufinden). Es gibt möglicherweise eine Nichtübereinstimmung bei der .ssh/Verarbeitung der Dateien im Vergleich zu anderen Pfaden, oder es gibt letztendlich eine Nichtübereinstimmung mit Ihren Schlüsseln.

Antwort3

Ich bin fast sicher, dass es ein Berechtigungsproblem ist. Überprüfen Sie die Ordnerberechtigungen, um sicherzustellen, dass es nicht „ 770but“ 740oder etwas Ähnliches ist. Wenn Sie das Verzeichnis nicht verwenden, .sshkönnte dies leicht das Problem verursachen, das Sie haben.

Zum Korrigieren verwenden Sie chmod o-w /root. IhöchstWir empfehlen, für diese Schlüssel einen dedizierten Ordner zu verwenden, da die Berechtigungseinstellungen für Home-Ordner schwierig sind.

verwandte Informationen