
Wikipedia sagt zum MAC-48-Stringformat:
Das Standardformat (IEEE 802) zum Drucken von MAC-48-Adressen in benutzerfreundlicher Form besteht aus sechs Gruppen von zwei hexadezimalen Ziffern, getrennt durch Bindestriche (-) oder Doppelpunkte (:).
Ich möchte, dass jemand, der tatsächlich Zugriff auf IEEE 802-Dokumente hat, bestätigt, dass an jeder Positiongenau zweihexadezimale Ziffern.
Mit anderen Worten: Ist diese Adresse gültig: 01:23:4:56:78:9A
? Oder muss ich "4" mit führender Null explizit angeben: 01:23:04:56:78:9A
?
Antwort1
Bitte beziehen Sie sich aufDasZum Beispiel.
Die 48-Bit-Adresse (universell oder lokal) wird als Zeichenfolge aus sechs Oktetten dargestellt. Die Oktette werden von links nach rechts in der Reihenfolge angezeigt, in der sie im LAN-Medium übertragen werden, getrennt durch Bindestriche. Jedes Oktett der Adresse wird als zwei hexadezimale Ziffern angezeigt.
Außerdem habe ich NIE eine MAC-Adresse gesehen, bei der eine Ziffer fehlt.