
Ich habe einen Office-Servercluster (nicht viele Knoten) und erweitere ihn, um VPS-Instanzen in der Cloud zu verwenden. Offensichtlich habe ich hinsichtlich der Vernetzung nur annähernd die Kontrolle über die VPS-Instanzen.
Ich möchte, dass alle Rechner über x.example.com adressierbar sind, wobei x der lokale DNS-Name ist, der von meinem Büro-DNS vergeben wird. Auf diese Weise können die lokalen Rechner die VPSs ansprechen und umgekehrt: Sie können alle so tun, als wären sie im selben Netzwerk.
Was ist hier die übliche Lösung für diese Art von Kleinbetrieb?
Falls es wichtig ist: Es ist alles Linux und OSX – kein Windows.
Antwort1
Wenn sich die Systeme in derselben DNS-Domäne befinden, bedeutet dies nicht, dass sie sich „im selben Netzwerk“ befinden, da dies nur den einfachen Teil des gleichen Basisdomänennamens betrifft. In vielen Fällen ist dies möglicherweise alles, was erforderlich ist (oder sogar mehr als das!), aber je nachdem, welche Art von Diensten Sie ausführen, reicht dies möglicherweise nicht aus, und die Systeme müssen sich in derselben Subnetz-/Broadcast-Domäne befinden, und Sie müssen VPN-Brücken einrichten, um sie miteinander zu verbinden.
Die einfache Lösung ist ganz einfach: Fügen Sie die VPS-Systeme zu Ihrem DNS hinzu und fertig. Darüber hinaus müssen Sie jedoch wissen, welche Anforderungen tatsächlich gestellt werden und welches Ziel Sie erreichen möchten.