
Ich habe einen neuen dedizierten Server, auf dem ich einige VMs erstellen werde. Als Betriebssystem wird CentOS 6.5 für den Host und die VMs verwendet.
Bietet die GUI auf dem Host (Gnome usw.) einen echten Vorteil bei der Handhabung der VMs? Oder verbraucht sie nur unnötig Systemressourcen? Können Sie quantifizieren, wie viel? Belastet sie die Ressourcen ständig oder nur, wenn ich sie ansehe?
Was kann ich damit tun, was über die Befehlszeile mit virsh usw. nicht möglich ist?
Dies ist eine E5-1650-Box (6 Kerne, 12 Threads) mit 32 GB RAM.
Wenn Sie der Meinung sind, dass eine GUI eine nützliche Sache ist, können Sie mir sagen, welche Pakete ich installieren muss? Ich weiß, dass „yum install Desktop“ funktioniert, aber es installiert eine Menge Abhängigkeiten und ich frage mich, ob es eine schlanke Alternative gibt?
Antwort1
Aus Sicherheitsgründen ist die Installation einer GUI keine gute Idee, da sie die Angriffsfläche des Hosts erheblich vergrößert. Natürlich beansprucht eine GUI einige Ressourcen, die andernfalls von den VMs genutzt werden könnten. Gnome beansprucht Ressourcen, wann immer es ausgeführt wird – unabhängig davon, ob Sie es verwenden oder nicht.
Die Lösung, die ich normalerweise verwende, besteht darin, KEINE GUI auf dem Server zu installieren, sondern die Mindestanforderungen (xauth-Paket) zu installieren, über SSH auf die Maschine zuzugreifen und dann virt-manager über SSH auszuführen, sodass es auf meine Workstation exportiert wird. Der zusätzliche Vorteil besteht darin, dass ich dies von überall aus tun kann (und ich kann auch die Komprimierung auf SSH für langsamere Verbindungen aktivieren).