Die Systemzeit von Windows Server 2008 R2 wird zufällig auf 4 Stunden in der Vergangenheit zurückgesetzt

Die Systemzeit von Windows Server 2008 R2 wird zufällig auf 4 Stunden in der Vergangenheit zurückgesetzt

Ich habe ein Problem, bei dem die Zeit zufällig auf 4 Stunden in die Vergangenheit springt. Dies führt dazu, dass keine der geplanten Aufgaben (wie Backups) zur richtigen Zeit ausgeführt wird und einige zeitkritische Anwendungen, die wir verwenden (wie ein Buchhaltungssystem), nicht funktionieren.

Wenn es beispielsweise 16:00 Uhr EST ist, zeigt die Systemuhr 12:00 Uhr an. Wenn Sie die Systemuhr wieder auf die richtige Zeit zurückstellen, springt sie zufällig wieder 4 Stunden zurück.

  • Betriebssystem: Windows Server 2008 R2 Standard SP1
  • Dieser Server befindet sich nicht auf einer VM und ist keiner Domäne beigetreten.
  • Unsere Zeitzone ist EST.
  • Windows ist auf die Zeitzone EST eingestellt.
  • Die BIOS-Uhr ist in UTC.
  • Zur Referenz: EST ist -4 Stunden von UTC entfernt.
  • Zu Debugging-Zwecken habe ich den Windows-Zeitdienst und alle anderen Dienste deaktiviert, die mir einfallen, um die Systemzeit zu ändern.

Ich habe die Ereignisanzeige überprüft und einige „Kernel-General“-Ereignisse im Zusammenhang mit Zeitänderungen gefunden. Hier ist ein Beispiel:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-General" Guid="{A68CA8B7-004F-D7B6-A698-07E2DE0F1F5D}" />
    <EventID>1</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>4</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000010</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2014-05-09T17:04:34.500000000Z" />
    <EventRecordID>39254</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="4" ThreadID="68" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>SERVER</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="NewTime">2014-05-09T17:04:34.500000000Z</Data>
    <Data Name="OldTime">2014-05-09T21:05:19.806811800Z</Data>
  </EventData>
</Event>

Dieses Ereignis wurde gegen 17 Uhr generiert. Nach diesem Ereignis zeigte die Systemzeit 13 Uhr an, also genau 4 Stunden hinter der aktuellen Zeit.

Das Installieren und Ausführen des Windows-Zeitdienstes und dessen Konfiguration für die externe Zeitsynchronisierung löst das Problem nicht. Die Internet-Zeitsynchronisierung stellt die Zeit richtig ein und dann wird die Zeit wieder zufällig zurückgesetzt.

Dieses Problem tritt außerdem zuverlässig bei jedem einzelnen Neustart des Computers auf.

Hat jemand schon einmal von diesem Problem gehört oder kennt eine Lösung?

Antwort1

Standardmäßig erwartet Windows, dass die BIOS-Uhr auf die lokale Zeit eingestellt ist.nichtUTC. Dies ist unter Linux und Co. nicht der Fall. (Was in einem Dual-Boot-System zu Spaß führt.)

Windows vor kurzemeine Registrierungseinstellung hinzugefügtDamit kann die BIOS-Uhr auf UTC eingestellt werden. Diese Einstellung wird jedoch nicht offiziell unterstützt und kann bekanntermaßen Probleme verursachen. http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2012/03/09/unresponsive-servers-due-to-dst-and-an-unsupported-registry-key.aspx

Rein technisch gesehen ist es „besser“, die BIOS-Uhr auf UTC zu setzen. Allerdings gibt es in Windows viele historische Altlasten, die erwarten, dass die BIOS-Uhr die lokale Zeit anzeigt. Sie sollten diese Einstellung also nicht ändern, es sei denn, Sie haben einen bestimmten Grund dafür.

Daher würde ich Ihnen empfehlen, Ihre BIOS-Uhr auf die lokale Zeitzone einzustellen, sicherzustellen, dass Ihre Zeitzone in Windows richtig eingestellt ist, und sicherzustellen, dass der Windows-Zeitdienst für die Verwendung einer externen NTP-Quelle konfiguriert ist (da Sie sich nicht in einer Domäne befinden, verwenden Sie hierzu w32tm in der Befehlszeile).

verwandte Informationen