Verwenden von MDT und Hinzufügen von Microsoft Visual C++ Redistribution Packages

Verwenden von MDT und Hinzufügen von Microsoft Visual C++ Redistribution Packages

Ich verwende WDS schon seit einiger Zeit zum Bereitstellen von Standardbildern und habe gerade von MDT erfahren. Ich bin dabei, Anwendungen hinzuzufügen. Ich möchte alle Microsoft Visual C++ 2005-2010 x86/x64 einschließen. Derzeit habe ich sie jedoch in .exe von der Windows-Website.

Ich weiß nicht, wie ich sie hinzufügen kann. Muss ich sie ausführen oder so und dann Quelldateien hinzufügen?

Antwort1

Sie müssen die Bereitstellungs-Workbench öffnen und zum Abschnitt „Anwendungen“ navigieren. Von dort aus können Sie eine neue Anwendung hinzufügen, die den Clients zur Verfügung steht, wenn die Tasksequenzvariablen vor der Bereitstellung des Images ausgewählt werden.

Dort werden Sie gefragt, ob Ihre Anwendung Quelldateien enthält oder nicht. Da es sich um eine EXE-Datei handelt, müssen Sie nicht auswählen, ob sie Quelldateien enthält, da in den meisten Fällen alle Quelldateien in die EXE-Datei integriert sind.

Sie würden nur dann auswählen, dass die Anwendung über Quelldateien verfügt, wenn Sie beispielsweise eine MSI-Datei verwenden, der normalerweise eine Reihe anderer Dateien zugeordnet sind, die für den erfolgreichen Abschluss der Installation erforderlich sind.

Diese Einstellung weist MDT grundsätzlich an, entweder das gesamte Quellverzeichnis der Anwendungsdateien in die Bereitstellungsfreigabe zu kopieren oder nur eine einzelne Datei wie Ihre EXE-Datei zu kopieren.

Meiner Erfahrung nach ist es immer besser, sich für eine .MSI-Datei zu entscheiden, als eine .EXE-Datei bereitzustellen, da meines Erachtens Befehle für die stille Installation nicht immer in das Paket für .EXE-ausführbare Dateien integriert sind. .MSI-Pakete akzeptieren jedoch bekannte Parameter wie:

/leise /passiv -norestart

Wie in anderen Antworten erwähnt, müssen Sie den Befehl zur stillen Installation kennen, um das Paket zu installieren, wenn Sie eine EXE-Datei verwenden. Bei einer MSI-Datei können Sie die Standardparameter verwenden.

Zum Beispiel

setup.exe -S -Q

Oder

Msiexec /i setup64.msi -qn -norestart

Die Aufgabensequenz führt grundsätzlich die Befehlszeilen aus, die Sie nach der Installation von Windows angeben, genauso, als würden Sie eine Anwendung manuell über die Befehlszeile auf einem Computer installieren. Testen Sie sie also, bevor Sie sie zu MDT hinzufügen.

Antwort2

Wir verwenden 2010 MDT und wurden kürzlich von einem Microsoft-Berater vor Ort geschult. Das Hinzufügen von Anwendungen ist ganz einfach. Sie müssen die Anwendung nur mit Quelldateien hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und fügen Sie eine Anwendung hinzu. Wählen Sie jedoch unbedingt die Option „mit Quelldateien“.

Darüber hinaus müssen Sie nur den Pfad zu Ihrer ausführbaren Datei eingeben und nicht den vollständigen Pfad zur eigentlichen ausführbaren Datei, da MDT dann bei Bedarf ohne Aufforderung Quelldateien für x86/x64 auswählen kann.

Dies ist eine großartige Schritt-für-Schritt-Anleitung, diesollte helfen, aber Sie sind bereits auf dem richtigen Weg.

verwandte Informationen