fsck ext4 Inode-Fehler

fsck ext4 Inode-Fehler

Heute beim Booten ist mir ein Fehler in einer ext4-Partition mit einigen Inodes aufgetreten. Ich habe gerade das Root-Passwort eingegeben und fsck manuell ausgeführt, aber ich bin etwas beunruhigt. fsck hat mich mehrmals vor einigen Fehlern mit Inodes gewarnt und gefragt, ob ich sie einzeln löschen möchte. Ich habe ja gesagt, aber ich frage mich, ob es zu Datenverlust gekommen ist. Wie kann ich das überprüfen?

Außerdem verlief das vorherige Herunterfahren normal und ich habe 60 GB freien Speicherplatz. Ich weiß also nicht, woran es gelegen haben könnte. Irgendwelche Ideen?

Antwort1

Manchmal muss man einfach die Achseln zucken und für mich ist dies einer dieser Momente.

Dateisysteme können beschädigt werden (obskure Kernel-Fehler, subtile Hardware-Inkompatibilitäten, kosmische Strahlung (ja, wirklich), schlechte/störende Verkabelung) und von Zeit zu Zeit müssen Sie ein System und fsckdie Dateisysteme wirklich in den Ruhezustand versetzen, nur um sicherzustellen, dass kein solcher Fehler aufgetreten ist oder, falls doch, um ihn zu bereinigen (ist ein Dateisystem einmal beschädigt, neigt der laufende Betrieb dazu, es noch weiter zu beschädigen).

Wie können Sie feststellen, ob Sie Daten verloren haben? Wenn Ihre Backup-Software es Ihnen ermöglicht, den Online-Speicher mit dem letzten fehlerfreien Backup zu vergleichen, können Sie damit ganz einfach feststellen, ob ein großer Teil des FS verschwunden ist. Systeme wie tripwirekönnen hilfreich sein, aber Sie müssen sie bereits eingerichtet und in Betrieb gehabt haben, und es wäre ohnehin seltsam, so etwas auf der /homePartition auszuführen. Sehen Sie sich auf jeden Fall in an /home/lost+found, da alle getrennten Inhalte dort durch wieder verbunden wurden fsck.

Wenn nichts davon zu einem Ergebnis führt, dann setzen Sie sich eine mentale Markierung über „Ich muss fsckdiese Dateisysteme öfter" und vielleicht "Ich vertraue dieser Hardware nicht ganz", und fahre fort.

verwandte Informationen