Auf meinem Mac habe ich folgende Zeilen nginx.conf
:
location /addPat {
resolver 8.8.8.8;
proxy_pass http://some_url:8080$request_uri;
proxy_http_version 1.1;
proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
proxy_set_header Connection "upgrade";
}
Das wird direkt von einer Maschine im selben Netzwerk kopiert, auf der Debian läuft. Es gibt keinen Unterschied.
Aber während diese Anweisung auf der Linux-Box einwandfrei funktioniert, gibt sie auf meinem Mac ständig eine 404-Fehlermeldung zurück. Der Protokolleintrag lautet:
2014/05/12 17:04:35 [error] 437#0: *13 "/usr/local/Cellar/nginx/1.4.6/html/addPat/index.html" is not found (2: No such file or directory), client: 127.0.0.1, server: localhost, request: "GET /addPat/ HTTP/1.1", host: "localhost"
Das ist ziemlich ärgerlich, da es einfach inkonsistent erscheint, obwohl man eigentlich erwarten würde, dass es auf allen Plattformen funktioniert.
Was ist hier los?