Einen zweiten dedizierten Server als Backup verwenden?

Einen zweiten dedizierten Server als Backup verwenden?

Ich habe mir verschiedene Optionen zum Sichern meines Hauptwebservers angesehen. Ich brauche mehr als 500 GB an Backup. Ich denke, die einfachste/robusteste Option ist einfach ein zweiter Server (im Besitz eines anderen Unternehmens, in einem anderen Rechenzentrum ...), mit dem ich jeden Tag alles synchronisiere?

Dies scheint auch tatsächlich die günstigste Option zu sein (für 1 TB Speicherplatz). Habe gestern Abend einen Kimsufi-Server für 9,99 €/Monat bestellt. Er hat im Vergleich zu meiner Haupt-Box wenig Speicher und CPU, aber das brauche ich natürlich nicht.

Dies gibt mir auch die Möglichkeit, vollständig auf diesen Server umzusteigen, wenn auf meiner aktuellen Box ein katastrophaler Fehler auftritt.

Ich habe das Gefühl, dass die meisten Leute für ihre Datensicherung eine „Cloud“-Option wählen. Verpasse ich da einen Trick?

Ich schätze, ich muss aufpassen, dass, falls irgendein schlechter Code (bösartig oder einfach fehlerhaft) meine Sites auf Box 1 entfernt/beschädigt, ich sicherstellen muss, dass diese Änderungen nicht auf Box 2 repliziert werden, bevor ich das Problem beheben kann …

Antwort1

Was Sie vorschlagen, ist tatsächlich das, was viele Leute tun, und zwar genau aus den Gründen, die Ihnen gefallen – insbesondere, wenn die zweite Site auf einer völlig anderen Architektur läuft – es ist in der Tat eine sehr vernünftige Option. Was den fehlerhaften/bösartigen Aspekt betrifft, sollten Sie eine asynchrone Synchronisierung jede Stunde/alle vier Stunden/täglich in Betracht ziehen, damit Sie ein Zeitfenster haben, um die Synchronisierung der „schlechten“ Dateien zu beenden. Erwägen Sie auch regelmäßige Snapshots des Dateisystems, um Ähnliches zu verhindern.

verwandte Informationen