
Wir sind dabei, unseren NFS-Dienst neu zu gestalten und haben nun einen Punkt erreicht, an dem wir unsere NFS-Freigaben entweder statisch beim /etc/fstab
Booten oder als autofs
direkte Zuordnungen mounten können.
In unserem neuen Design haben wir nur zwei Halterungen, und auf die Halterungen wird mehr oder weniger ständig zugegriffen, sodass die Möglichkeit, autofs
die Halterungen zeitlich zu begrenzen, keinen Vorteil bringt.
Unser neuer NFS-Server ist ein Cluster-Gerät, daher sollte die Verfügbarkeit des Dienstes keinen Unterschied machen (siehe meine vorherige Aussage darüber, dass auf die Mounts mehr oder weniger ständig zugegriffen wird).
Wir verwenden die Host-Konfigurationsverwaltung, die in der Lage sein sollte, sowohl Autofs-Maps als auch statische Mounts mit fstab
Einträgen gleichermaßen gut zu verwalten. Wir erwarten auch nicht, dass sich diese groß oder überhaupt ändern.
Unser aktuelles Setup verwendet den Automounter, daher wäre ein Wechsel zu statischen Mounts eine Änderung; wir versuchen, Vorbehalte gegen die Verwendung statischer Mounts in unserer Situation zu finden, kommen aber nicht weiter. Unsere Suche bei Google, ServerFault und unsere eigene Erfahrung haben nichts ergeben. Die Verwendung statischer Mounts scheint einfacher und entfernt ein bewegliches Teil, das kaputtgehen kann, aber trotzdem fühlt sich etwas daran falsch an.
Gibt es angesichts der oben genannten Überlegungen irgendwelche Nachteile bei der Verwendung statischer Halterungen, die wir übersehen haben?
(Clients sind NFSv4, CentOS/Red Hat Enterprise Linux 5/6/+ und Solaris 10. Der jeweilige Plattformbestand autofs
ist der in Betracht gezogene Automounter.)
Antwort1
Es ist eigentlich schwer, das eine oder das andere zu argumentieren. Das einzige, was ich anführen kann (ist mir passiert), ist, dass, wenn Sie statische Mounts wie in fstab verwenden und jemand/etwas einen Fehler macht, das System möglicherweise nicht bootet und Sie in den Rettungsmodus wechseln müssen, um das System wieder online zu bringen. Das passiert nicht, wenn Sie autofs verwenden.
Antwort2
Der Unterschied zwischen der statischen und der automatischen Fstab-Einbindung besteht meiner Meinung nach darin, dass es sich wie eine permanente Einbindung verhält, wenn Sie die erforderlichen Einträge in der Fstab vornehmen. D. h., es wird auch dann eingebunden, wenn sich der Benutzer abmeldet.
Im Fall von Autofs wird es bei jeder Benutzeranmeldung automatisch gemountet und bei jeder Benutzerabmeldung automatisch getrennt/demountet.