
Ich habe kürzlich den Speicher getestet, den wir von unserem Hosting-Anbieter erhalten haben. Ich weiß nicht, welche RAID-Konfiguration oder wie viele Festplatten der Speicher enthält.
Ich habe Atto Disk Benchmark verwendet, das kleinere und größere Dateien sendet, siehe beigefügtes Bild. Ich hatte eine lineare Verbesserung der I/O-Operationen erwartet, größere Dateien sollten schneller gelesen/geschrieben werden als kleinere. Aber stattdessen erhalte ich dieses seltsame Ergebnis. Ich habe den Test mehrmals mit den gleichen Ergebnissen durchgeführt.
Es handelt sich um einen gemeinsam genutzten Speicher, an den mehrere virtuelle Maschinen angeschlossen sind. Natürlich weiß ich, dass dies zu Störungen führt ... aber was bringt das?
Oder ist dieses Ergebnis überhaupt zu erwarten? Ich spreche hier nicht einmal von einer beschissenen I/O-Leistung :)
Das Betriebssystem des Computers ist Windows Server 2012. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen.
Antwort1
Bedenken Sie, dass Festplatten eine bestimmte Sektorgröße haben. Das Schreiben erfolgt normalerweise pro Sektor, daher sollten Sie mit niedrigeren Geschwindigkeiten unterhalb der Sektorgröße rechnen. Darüber hinaus wenden die meisten RAID-Konfigurationen entweder Spiegelung an (dieselben Daten auf mehreren Festplatten, was das Lesen beschleunigt, da Informationen nur von einer Festplatte statt von X Festplatten gelesen werden müssen, Schreibvorgänge jedoch auf alle Festplatten erfolgen müssen und daher auf die langsamste Festplatte beschränkt sind), die Daten zwischen den Laufwerken verteilen (einige Daten gehen auf Festplatte 1, einige auf Festplatte 2, Lesen und Schreiben wären beide schneller), Paritätslaufwerke oder eine Kombination dieser Techniken.
Ja, es ist möglich, dass eine RAID-Konfiguration Auswirkungen auf die Geschwindigkeit hat. Normalerweise beschleunigt dies jedoch in fast allen Fällen das Lesen (Ausnahme sind möglicherweise Paritätsfestplatten) und kann die Schreibgeschwindigkeit erhöhen oder verringern. Beim Striping erzielen Sie möglicherweise eine bessere Geschwindigkeit, wenn Sie von zwei Sektoren auf zwei verschiedenen Festplatten schreiben oder lesen.
Ihre Schreibgeschwindigkeiten scheinen ziemlich normal zu sein, was mir jedoch auffällt, sind viel langsamere Lesevorgänge. Auf den meisten Laufwerken ist die Lesegeschwindigkeit normalerweise höher als die Schreibgeschwindigkeit. Vielleicht führt der Host die Schreibvorgänge nicht direkt aus, sondern speichert sie und schreibt sie langsam aus (gepuffert, entweder durch die OS/VM-Software oder Festplatten mit großen Caches oder sogar Hardware).
Es muss jedoch nicht erwähnt werden, dass die Testergebnisse nicht genau sein werden, da die Geschwindigkeit beim Ausführen mehrerer virtueller Maschinen durch Cache, CPU-Auslastung, Festplattenauslastung usw. beeinflusst werden kann. Außerdem schreiben Sie auf eine virtuelle Festplatte, die Schreibvorgänge möglicherweise nur speichert und später anwendet.
Ohne Informationen zu den auf der Hauptmaschine verbrauchten Ressourcen und ohne Informationen zur Sektorgröße und RAID-Konfiguration lässt sich nicht sagen, ob dies normal ist oder nicht.