
Eine Verbindung zu einer IPv6-Subdomain www6.example.com dauert sehr lange. In Chrome zeigt die Registerkarte „Net“ 20 Sekunden für die „Verbindungsherstellung“ an. Alle anderen Zeiten sind viel schneller.
Allerdings sind nur die ersten beiden Verbindungen langsam (manchmal 21 s, 41 s, 24 s). Die folgenden Anfragen dauern weit unter 1 s. Nach einer Wartezeit von ca. 2 Minuten sind die ersten beiden Anfragen wieder verdammt langsam.
Der Aufruf desselben Servers (zur selben Zeit) über eine IPv4-Subdomäne www.example.com ist einigermaßen schnell.
Auch das (gleichzeitige) Aufrufen anderer Server über IPv6 geht einigermaßen schnell.
Auf dem Server läuft Ubuntu Precise mit Haproxy. Der Großteil des Datenverkehrs wird über IPv4 abgewickelt.
Welches Problem besteht serverseitig darin, dass es so lange dauert, bis die Verbindung hergestellt ist?
Ich freue mich über alle Einblicke und gebe gern weitere Auskünfte.
Bearbeiten: Screenshot von Chrome hinzugefügt.
Antwort1
Wenn ich Ihren Domänennamen auflöse, erhalte ich drei verschiedene AAAA-Einträge zurück:
www6.plista.com. 1800 IN AAAA 2a01:4f8:160:5102::2
www6.plista.com. 1800 IN AAAA 2a01:4f8:151:5021::2
www6.plista.com. 1800 IN AAAA 2a01:4f8:191:8075::2
Ich kann nur eine dieser IP-Adressen erreichen ( 2a01:4f8:160:5102::2
). Wenn ich versuche, eine Verbindung zu den anderen beiden herzustellen, bleibt die Verbindung einfach hängen.
21 Sekundenist das Timeout, das Windows verwendet, bevor es von IPv6 auf IPv4 zurückgreift. Es ist plausibel, dass das gleiche Timeout für den Wechsel von der ersten IPv6-Adresse zur nächsten IPv6-Adresse gilt, wenn der Domänenname überhaupt keine IPv4-Adresse hat.
41 Sekunden sind ungefähr doppelt so viel, was ungefähr dem entspricht, was man erwarten würde, wenn der Browser alle drei Adressen ausprobieren muss.