2012 R2 Hyper-V und Dateiserver-Cluster (allgemeiner Zweck)

2012 R2 Hyper-V und Dateiserver-Cluster (allgemeiner Zweck)

Ich bin gerade dabei, einen Hyper-V 2012 R2-Cluster zu erstellen. Ich habe 3 physische Hosts (jeweils 128 GB RAM, Dual Hex-Core und 12 NICs) und ein SAN zum Spielen. Das SAN ist ein virtuelles Speichersystem (Datacore), bedient seine virtuellen Festplatten über iSCSI und ich kann so viele virtuelle Festplatten (also LUNS) erstellen, wie ich benötige (und für die ich Kapazität habe!). Wir haben das Datacore SAN mehrere Jahre lang erfolgreich mit einem ESX-Cluster verwendet, wechseln aber aufgrund der Lizenzkosten und der Tatsache, dass es jetzt Funktionen bietet, die denen entsprechen, die wir derzeit mit ESX verwenden, zu Hyper-V (wir haben auch einige Jahre lang einige eigenständige Hyper-V-Server als Backup betrieben, sind also auch mit dieser Technologie vertraut).

Diese Frage bezieht sich also speziell auf das Mischen von Clustering-Rollen in 2012 R2

Ich habe bereits den Hyper-V-Cluster erstellt, der CSVs (zum Speichern von VM-Dateien) auf mehreren iSCSI-LUNs aus dem SAN verwendet, die alle Hosts sehen können, aber mein nächster Schritt ist die Konfiguration einiger hochverfügbarer Dateiserver für die allgemeine Benutzerverwendung. Ich sollte darauf hinweisen, dass ich den Unterschied zwischen der Verwendung von CSVs kenne, die aktiv-aktiv sind und hauptsächlich für die Anwendungsverwendung (wie Hyper-V) entwickelt wurden, und dem gemeinsam genutzten Speicher, der von einem Dateiservercluster verwendet wird, der aktiv-passiv ist, und ich schlage nicht vor, etwas anderes zu tun: Es gibt jedoch ein paar verschiedene Möglichkeiten, wie ich Dateiserver implementieren könnte.

  1. Die erste Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen „Gastcluster“ zu erstellen – das sind zwei VMs als Cluster-Dateiserverknoten (auf verschiedenen Hosts). Ihre Betriebssystemvolumes wären natürlich getrennt, es gibt jedoch zwei Möglichkeiten, wie ich sie dazu bringen könnte, ihre Dateispeichervolumes gemeinsam zu nutzen (d. h. wo sich die Freigaben befinden).

    a. Sie teilen sich beide eine gemeinsame VHDX, die sich offensichtlich auf der Hyper-V CSV befindet.

    b. Oder sie verwenden ihre iSCSI-Initiatoren und greifen direkt auf eine dedizierte LUN im SAN zu

  2. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Hyper-V für die Dateiserverknoten überhaupt nicht zu verwenden, sondern eine Dateiserverrolle (allgemeiner Zweck) (neben der Hyper-V-Rolle) auf denselben Hosts im Cluster zu erstellen: Diese würden dann auf den gemeinsam genutzten Speicher auf dedizierten (nicht CSV-)LUNs zugreifen, die vom SAN bereitgestellt werden.

Was sind die Fallstricke der einzelnen Optionen? Ich habe das Gefühl, dass die zweite Option tatsächlich weniger Overhead verursacht (keine virtuelle Ebene und keine VM erforderlich), aber das bedeutet, dass die Hosts im Cluster gleichzeitig sowohl einen Clustered Hyper-V- als auch einen Clustered File Server-Dienst bereitstellen – wird das ein Problem sein? Ich denke auch, dass ich sogar eine grobe Lastverteilung erreichen könnte, indem ich meine Dateifreigaben auf drei Dateiserverrollen im Cluster aufteile, die jeweils so eingestellt sind, dass sie grundsätzlich auf einem Knoten ausgeführt werden (wenn alles funktioniert!) und jeweils separate LUNS verwenden.

Mir ist bewusst, dass die Antwort davon abhängt, wie viele VMs und dergleichen ich ausführen möchte, aber gehen Sie einfach davon aus, dass ich die Ressourcen im Auge behalte (z. B. sicherstelle, dass die VMs nicht den gesamten Host-RAM beanspruchen) und die NIC-Zuweisung richtig verwalte, sodass es zu keinen Bandbreitenproblemen kommt.

Gibt es irgendeinen technischen Grund, warum ich Option 2 nicht durchführen kann? Vielen Dank!

Antwort1

Es ist kein Problem, eine Dateiserverrolle auf Hyper-V-Hosts auszuführen. Im Allgemeinen ist es nicht gut, andere Rollen mit Hyper-V zu kombinieren. Die Dateiserverrolle wurde jedoch speziell für die Ausführung neben Hyper-V entwickelt und getestet. Ich empfehle, die QoS-Funktionen von Windows 2012 R2 zu verwenden, um die Netzwerkkapazität für Ihre Hyper-V-Rolle gegenüber Ihrer Dateiserverrolle freizugeben.

Ich würde nicht mehrere VMs erstellen, nur um einen Cluster-Dateiserver zu erstellen. Wenn Sie diese Komplexität aus geschäftlichen Gründen benötigen, sollte das Unternehmen für dedizierte Hardware bezahlen, um einen Cluster-Dateiserver zu erstellen. Die Failover-Zeiten in der Dateiserverrolle sind schneller als beim Ausführen eines Clusters in einem Gast.

Antwort2

Persönlich würde ich beides nicht tun. Microsoft empfiehlt es, die Hyper-V-Rolle nur auf den Hostservern zu installieren, und ich verstehe nicht ganz, was Sie erreichen möchten, wenn Sie zwei VMS auf dieselbe Freigabe im SAN verweisen lassen.

Am besten platzieren Sie den Dateiserver als VM im Cluster. Wenn Sie ihn im Cluster haben, ist dies hochverfügbar. Wenn Sie jedoch eine redundante VM wünschen, würde ich eine zweite Dateifreigabe im Cluster (oder idealerweise in einem anderen Cluster) einrichten und DFS aktivieren.

verwandte Informationen